Ein Rückblick auf die größten musikalischen Verluste aus dem Jahr 2024
Das Jahr 2024 war für die Musikwelt von zahlreichen traurigen Abschieden geprägt. Viele Künstler, Produzenten und Persönlichkeiten, die die Musiklandschaft nachhaltig geprägt haben, mussten wir in diesem Jahr schweren Herzens verabschieden.
Fünf prägende Verluste
- Quincy Jones: Die Musiklegende Quincy Jones, der als Produzent von Michael Jackson, Frank Sinatra und vielen anderen Stars bekannt wurde, verstarb im Alter von 91 Jahren. Jones war ein wahres Multitalent, das als Musiker, Komponist, Arrangeur und Produzent tätig war. Hits wie „Thriller“ von Michael Jackson, den er produzierte, sind bis heute die erfolgreichsten Alben aller Zeiten. Seine Musik hat Generationen inspiriert und die Popkultur nachhaltig geprägt.
- Paul Spencer aka Dario G: Die Musikwelt trauert um Dario G. Der britische DJ und Produzent, der mit bürgerlichem Namen Paul Spencer hieß, ist im Alter von 53 Jahren verstorben. Bekannt wurde er vor allem durch seinen Hit „Carnaval de Paris“, der die Fußball-WM 1998 begleitete. Auch mit „Sunchyme“ eroberte er die Charts weltweit. Seine eingängigen Melodien und treibenden Beats machten ihn zu einer Ikone der elektronischen Musik. Dario G wird für seine positiven Vibes und seine Fähigkeit, Menschen mit seiner Musik zu verbinden, in Erinnerung bleiben.
- Frank Farian: Der Schöpfer von Hits wie „Daddy Cool“ und „Rasputin“, ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Der deutsche Musikproduzent, der mit Gruppen wie Boney M. und Milli Vanilli Welterfolge feierte, verstarb friedlich in seiner Wahlheimat Miami. Farian begann seine Karriere als Schlagersänger, bevor er als Produzent zahlreiche Hits landete. Sein Name ist untrennbar mit der Popmusik der 70er und 80er Jahre verbunden.
- Jack Revill aka Jackmaster: Die elektronische Musikszene trauert um eine ihrer größten Talente: Jack Revill, besser bekannt als Jackmaster, ist im Alter von nur 38 Jahren verstorben. Der schottische DJ verstarb auf Ibiza an den Folgen einer Kopfverletzung. Jackmaster hinterlässt ein beeindruckendes musikalisches Erbe. Seine Fähigkeit, verschiedene Musikgenres zu verbinden und energiegeladene Sets zu liefern, machte ihn zu einem gefragten DJ weltweit. Sein Label Numbers prägte die elektronische Musiklandschaft maßgeblich und förderte zahlreiche Talente.
- Clark Kent: DJ Clark Kent, dessen bürgerlicher Name Rodolfo A. Franklin war, ist im Alter von 58 Jahren verstorben. Der US-amerikanische Musikproduzent, der auch als „God’s Favorite DJ“ bekannt war, verstarb nach einem langen Kampf gegen Darmkrebs. Clark Kent hat die Hip-Hop- und R&B-Szene maßgeblich geprägt. Seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie Jay-Z, Notorious B.I.G. und Mariah Carey ist legendär. Hits wie „Loverboy“ von Mariah Carey und Tracks auf Jay-Zs Debütalbum „Reasonable Doubt“ tragen seine unverkennbare Handschrift.
Die Musikwelt trauert um ihre Helden. Die hier genannten Künstler und viele weitere haben mit ihrer Musik Generationen inspiriert und die Kultur geprägt. Ihr Vermächtnis wird fortbestehen. Neben den bereits genannten Musikgrößen haben uns auch folgende Künstler*innen verlassen.
Wir trauern um:
- Les McCann (†88, Jazz-Musiker), 1. Januar
- James Kottak (†61, Ex-Scorpions-Drummer), 9. Januar
- Marlena Shaw (†81, Jazz- & Soulsängerin), 19. Januar
- Melanie Safka (†76, Folk-Sängerin), 23. Januar
- Frank Farian (†82, Ex-Schlagersänger & Musikproduzent), 23. Januar
- Wayne Kramer (†75, MC5-Gitarrist), 2. Februar
- Toby Keith (†62, Countrysänger), 5. Februar
- Henry Fambrough (†85, „The Spinners“-Sänger), 7. Februar
- Damo Suzuki (†76, Ex-Can-Sänger), 9. Februar
- Bob Heil (†83, Erfinder der Talk-Box), 28. Februar
- Cat Janice (†31, Sängerin), 28. Februar
- Martin Wenzel aka Presto (†31, Rapper), Anfang März
- Jim Beard (†31, „Steely Dan“-Keyboarder), 2. März
- Brit Turner (†57, „Blackberry Smoke“-Drummer), 3. März
- Steve Lawrence (†88, Sänger), 7. März
- Karl Wallinger (†66, „World Party“-Sänger), 10. März
- Bo$$ (†54, Rapperin), 11. März
- Eric Carmen (†74, Ex-„The Raspberries“-Sänger), 11. März
- Anthony „Baby Gap“ Walker (†60, Ex-„The Gap Band“-Mitglied), 12. März
- Steve Harley (†73, „Cockney Rebel“-Frontmann), 17. März
- Cola Boyy (†34, Sänger), 17. März
- M. Emmet Walsh (†88, Sänger), 19. März
- C.J. Snare (†64, FireHouse-Sänger), 5. April
- Park Bo Ram (†30, K-Pop-Sängerin), 11. April
- Rico Wade (†52 Songwriter & Musikproduzent), 13. April
- Reita (†42, The-GazettE-Bassist), 16. April
- Mandisa (†47, Sängerin), 18. April
- Dickey Betts (†80, Allman-Brothers-Gitarrist), 18. April
- Chris King (†32, Rapper), 20. April
- Mike Pinder (†82, „Moody Blues“-Keyboarder), 24. April
- Duane Eddy (†986 Rock’n’Roll-Legende), 30. April
- Richard Tandy (†76, „Electric Light Orchestra“-Keyboarder), 1. Mai
- Steve Albini (†61, Musiker & Produzent), 7. Mai
- Ignatius Jones (†66, „Jimmy and the Boys“-Frontmann), 8. Mai
- Dennis Thompson (†75, MC5-Schlagzeuger), 9. Mai
- David Sanborn (†78, Saxofonist), 12. Mai
- Jon Wysocki (†53, Ex-Staind-Drummer), 18. Mai
- Frank Ifield (†86, Country-Sänger), 18. Mai
- Charlie Colin (†58, Train-Gründungsmitglied), 22. Mai
- Doug Ingle (†78, Iron-Btterfly-Sänger), 24. Mai
- Richard M. Sherman (†95, Songwriter), 25. Mai
- Brother Marquis (†58, „2 Live Crew“-Rapper), 3. Juni
- Françoise Hardy (†26, Musikerin), 11. Juni
- Enchanting (†26, Rapperin), 11. Juni
- Angela Bofill (†70, Singer-Songwriter), 13. Juni
- Dario G (†53, Musiker), 17. Juni
- Julio Foolio (†26, Rapper), 23. Juni
- Shifty Shellshock (†49, „Crazy Town“-Sänger), 24. Juni
- Kinky Friedman (†79, Country-Musiker), 27. Juni
- Falko Ochsenknecht (†39, Schauspieler & Schlagersänger), 1. Juli
- Joe Egan (†77, Stealers-Wheel-Mitbegründer), 6. Juli
- Joe Bonsall (†76, „The Oak Ridge Boys,“-Sänger), 9. Juli
- R.P.S. Lanrue (†74, Komponist & „Ton, Steine, Scherben“-Gitarrist), 14. Juli
- Evelyn Thomas (†70, Sängerin), 21. Juli
- Abdul „Duke“ Fakir (†88, Four-Tops-Sänger), 22. Juli
- John Mayall (†90, Blues-Legende), 22. Juli
- Kelly Nelon Clark (†64, The-Nelsons-Sängerin), 26. Juli
- Jason Nelon Clark (†50, The-Nelsons-Mitglied), 26. Juli
- Amber Nelon Kistler (†35, The-Nelsons-Sängerin), 26. Juli
- Martin Phillipps (†61, The-Chills-Sänger), 28. Juli
- Maurice Williams (†86, Zodiacs-Sänger), 6. August
- Talos (†37, Singer-Songwriter), 11. August
- Greg Kihn (†37, Rocksänger), 13. August
- BeatKing (†39, Rapper), 15. August
- Jack Russell (†63, „Great White“-Sänger), 16. August
- Ela (†55, Schlagersängerin), 24. August
- Fatman Scoop (†53, Rapper), 30. August
- Rich Homie Quan (†33, Rapper), 5. September
- Tommy Cash (†84, Countrysänger), 13. September
- Tito Jackson (†70, Sänger & Gitarrist), 15. September
- J.D. Souther (†78, Country-Rock-Songwriter), 17. September
- Freddie Salem (†70, Outlaws-Gitarrist), 23. September
- Kris Kristofferson (†88, Country-Sänger & Schauspieler), 28. September
- Cissy Houston (†91, Gospel-Sängerin), 7. Oktober
- El Taiger (†37, Musiker), 10. Oktober
- Jack Revill (†38, DJ), 12. Oktober
- Ka (†52, Rapper), 12. Oktober
- Liam Payne (†31, Sänger), 16. Oktober
- Paul Di’Anno (†66, Ex-Iron-Maiden-Sänger), 21. Oktober
- Jack Jones (†86, Pop- und Jazzsänger), 23. Oktober
- Clark Kent (†58, DJ & Musikproduzent), 24. Oktober
- Phil Lesh (†84, „The Grateful Dead“-Bassist), 25. Oktober
- Quincy Jones (†91, Musiker, Musik- & Filmproduzent), 3. November
- Tyka Nelson (†64, Sängerin), 4. November
- Colin Petersen (†78, Ex-Bee-Gees-Drummer), 19. November
- Andy Paley (†72, Songwriter), 20. November
- Bob Bryar (†44, Ex-„My Chemical Romance“-Drummer), 26. November
- Alfa Anderson (†78, Chic-Sängerin), 17. Dezember
- Richard Perry (†82, Musikproduzent), 24. Dezember
- Dulce La Cantante (†69, Sängerin), 27. Dezember
Viele Grüße, Nino
Musikredaktion / DJ Allianz
Zurück zur News-Übersicht