Als Vertreter der DJ Allianz waren Oli und ich auf der ISE 2025 in Barcelona. Unsere Aufgabe vor Ort bestand nicht nur darin, bestehende Partnerschaften zu pflegen, sondern auch aktiv neue Partner zu gewinnen. Besonders wichtig war es uns, potenzielle Aussteller für unsere eigene Messe, die CUEPOINT.DJ im Januar 2026, zu finden. Dies soll die größte Fachmesse für mobile Event-DJs in Deutschland werden wofür wir dementsprechend auch Starke Marken und Vertriebspartner benötigen
Wir waren begeistert von der Resonanz vor Ort. Mit namhaften Marken wie zum Beispiel Sennheiser, HK Audio, BeamZ, Cordial und vielen weiteren führten wir intensive Gespräche. Insgesamt haben wir mit mehr als 40 Herstellern und Distributoren gesprochen. Die Zustimmung zur CUEPOINT.DJ und Damit auch der Zuspruch für unsere Vorhaben als Verband waren enorm – weit erfolgreicher, als wir es erwartet hätten.
Ist die ISE für DJs eine Reise wert?
Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Klassische DJ-Technik sucht man in Barcelona (noch) vergeblich. Es gab kein einziges DJ-Abspielgerät, nicht einmal ein DJ-Mixer war am Stand von Allen & Heath zu finden. Doch das bedeutet nicht, dass die ISE uninteressant für uns und die spezifische Branche ist.
Ganz im Gegenteil! Denn wie so oft im Leben sind die wichtigen Dinge erst auf den zweiten Blick erkennbar.
Natürlich waren zahlreiche namenhafte PA- und Lichthersteller vor Ort. Eher das Pro-Segment, aber eben auch Hersteller wie BeamZ oder Sagitter, die wir selbst nicht mehr so wirklich auf dem Schirm hatten. Doch der eigentliche Mehrwert dieser Messe liegt in der Kombination aus allen Bereichen von Multimedia und Veranstaltungstechnik als Ganzes. Kaum eine bessere Gelegenheit also hier die geballten Kompetenzen aus allen Bereichen an nur einem Ort zu gebündelt vorzufinden.
Die Messe zeichnet besonders Eines aus: Die Vielfalt. Neben den beiden Hallen 6 und 7, in denen jeweils Veranstaltungstechnik, Licht und Ton vertreten waren, gab es weitere Hallen mit Beamern, Projektoren und LED-Leinwänden sowie unzählige Aussteller aus dem Bereich der Medientechnik, die ja auch oft mit unserem Anwendungs- und Interessensgebiet verschwimmen.
Wir denken nicht, dass die ISE für DJs ein jährliches Ziel ist, aber es lohnt sich auf jeden Fall, die Messe mal anzuschauen. Mit dem Flieger ist man in etwa 2 Stunden in Barcelona, und wenn man den Messebesuch mit einem kurzen Besuch an der Sagrada Familia verbindet, hat man auf jeden Fall eine tolle Zeit.
Was zeichnet die Messe aus und wie steht sie mit der Prolight & Sound in Konkurrenz?
Spannend waren vor Ort natürlich auch einige Innovationen im Bereich Drohnen und Robotik. Oli und ich sind uns einig, dass genau das ist, was diese Messe ausmacht und warum hier so enorm viel los war. Schon der Einlass am ersten Tag hat klar gemacht, wie viel mehr Gewichtung diese Messe hat. Auf der ISE 2025 waren 85.000 Besucher. Auch besonders spannend war für uns die Beobachtung welchen Wert die ISE für die Hersteller selbst hat. An der Mehrzahl der Ausstellerstände trafen wir zu unserer Überraschung die Firmen- / Markeninhaber oder auch Geschäftsführer persönlich.
Zum Vergleich: auf der Prolight & Sound 2024 waren es 25.000. Wir gehen schwer davon aus, dass dies an der immer stärker fehlenden Vielfalt liegt. Durch den Wegfall der Musikmesse im Jahr 2018 hat die Prolight & Sound zunehmend an Bedeutung verloren. Früher waren durch die Musikmesse auch Marken wie Sennheiser, Shure und Co. auf der PLS vertreten. Generell war der Bereich Recording sehr groß auf der Musikmesse, dieser Bereich hat natürlich viele Schnittmengen in die Veranstaltungstechnik.
Ich kann mich daran erinnern, dass Recording auf der Musikmesse eine ganze Halle gefüllt hatte, der Bereich PA füllte gleich zwei Hallen. Durch den Wegfall der Musikmesse hat die Prolight & Sound genau diese Vielfalt verloren – die Vielfalt, die wir nun auf der ISE in Barcelona wiederfinden.
Wir glauben, dass wir uns langsam damit anfreunden müssen, dass früher die Welt zu uns nach Frankfurt gereist ist und nun immer mehr wir in andere Länder reisen müssen, um DJ- und Veranstaltungsequipment zu bestaunen.
Wir hoffen sehr, dass die PLS diese Entwicklung aufhalten kann, aber die Zeichen stehen aus unserer Sicht aktuell eher nicht so gut. Umso wichtiger ist es natürlich, dass wir als Verband die CUEPOINT.DJ vorantreiben, sodass zumindest wir DJs in Deutschland wieder eine Veranstaltung haben, die uns abholt und die Möglichkeit bietet, uns weiterzubilden und in direkten Kontakt mit den Marken zu treten.
Zahlen, Daten, Fakten
Die ISE 2025 war ein voller Erfolg und zog 85.351 bestätigte Besucher aus 168 Ländern an – das sind 15,5 % mehr als im Vorjahr. Schon am ersten Messetag kamen 49.981 Teilnehmer, ein Anstieg von 16,1 % im Vergleich zu 2024. Auch am Mittwoch stieg die Zahl auf 59.038 Besucher, 14,4 % mehr als im Vorjahr. Der Donnerstag stellte mit 49.716 Besuchern einen neuen Rekord auf und machte die ISE 2025 zur bisher größten und lebendigsten Ausgabe. Insgesamt gab es 110.540 Anmeldungen und 185.700 Besuche an den vier Tagen.
Auch aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) kamen 7 % mehr Besucher als im Vorjahr. Damit nähert sich die Messe wieder den Besucherzahlen aus der Zeit, als sie noch in Amsterdam stattfand – ein Zeichen für das wachsende Interesse aus dieser Region.
Zurück zur News-Übersicht