Logo Berufsverband DJ ALLIANZ e.V.
  1. Home
  2. »
  3. Branchen News
  4. »
  5. ProLight + Sound 2026 Nur noch 3 Tage

ProLight + Sound 2026 Nur noch 3 Tage

PLS nur noch 3 Tage
ProLight + Sound 2026 nur noch 3 Tage

Prolight + Sound 2026: Kompakter, fokussierter, zukunftsfähiger

Die Prolight + Sound, eine der weltweit führenden Fachmessen für Event- und Entertainment-Technologie, stellt sich für das Jahr 2026 neu auf. Eine der zentralen Änderungen ist die Verkürzung der Messedauer auf drei Tage – von Dienstag, dem 24. bis Donnerstag, dem 26. März. Diese Neuausrichtung verspricht ein optimiertes Messeerlebnis und stärkt die Position der Prolight + Sound als europäischer Branchen-Hub.

Die verkürzte Messe: Vor- und Nachteile im Überblick

Die Entscheidung zur Verkürzung der Messe von voraussichtlich vier auf drei Tage ist das Ergebnis umfassender Ausstellerbefragungen und der Empfehlung des Messebeirats. Doch was bedeutet diese Komprimierung konkret für Aussteller und Besucher?

Vorteile der dreitägigen Prolight + Sound:

  • Fokussierteres Messeerlebnis: Die kürzere Dauer zwingt zu einer effizienteren Planung und Konzentration auf das Wesentliche. Aussteller können ihre Präsentationen prägnanter gestalten und Besucher gezielter die für sie relevanten Bereiche ansteuern.
  • Qualitätsoptimierung: Die Messeleitung verspricht sich von der Komprimierung eine Steigerung der Qualität sowohl für Aussteller als auch für Besucher. Dies bedeutet potenziell hochkarätigere Gespräche, relevantere Kontakte und eine dichtere Informationsvermittlung.
  • Effizienzsteigerung für Aussteller: Geringere Standkosten und Personaleinsatz für Aussteller, da die Präsenzzeit verkürzt wird. Dies kann auch kleineren Unternehmen die Teilnahme erleichtern.
  • Klarer Europa-Fokus: Die Neuausrichtung auf drei Tage unterstützt das Ziel, die Rolle der Prolight + Sound als zentrale Branchenplattform im Herzen Europas zu festigen. Die Messe kann sich so stärker auf die spezifischen Bedürfnisse des europäischen Marktes konzentrieren.
  • Gebündeltes Fachwissen: Das bewährte Rahmenprogramm und die Colleges (ProAudio College, Theater College, Camera College) werden inhaltlich und strukturell geschärft, um in der kürzeren Zeit maximalen Wissenszuwachs zu ermöglichen.

Potenzielle Nachteile der dreitägigen Prolight + Sound:

  • Zeitdruck für Besucher: Obwohl die Fokussierung Vorteile bietet, könnte die verkürzte Dauer für Besucher bedeuten, dass weniger Zeit für eine umfassende Erkundung aller Hallen und Stände bleibt, insbesondere wenn das Interesse breit gefächert ist. Eine straffe Zeitplanung wird unerlässlich sein.
  • Möglicherweise weniger Flexibilität: Die geringere Anzahl an Messetagen könnte die Flexibilität bei der Terminplanung für internationale Besucher oder solche, die lange Anreisen haben, einschränken.
  • Gefühl der Eile: Ein so dichtes Programm könnte bei manchen Besuchern oder Ausstellern das Gefühl hervorrufen, gehetzt zu sein, anstatt in Ruhe neue Produkte zu entdecken oder ausführliche Gespräche zu führen.

Ein Blick in die Zukunft: Kompakt und interaktiv

Trotz der potenziellen Nachteile überwiegen die strategischen Vorteile der Neuausrichtung. Die Prolight + Sound setzt weiterhin auf thematische Schwerpunkte wie Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Sicherheit in der Veranstaltungstechnik. Interaktive Live-Demonstrationen und Hands-on-Formate bleiben ein zentraler Bestandteil des Messeerlebnisses, das direkte Interaktion mit den Technologien ermöglicht.

Mit der Live Sound Arena, die 2026 erstmals auch eine Bühne für kuratierte Live-Act-Programme bieten wird, und zahlreichen Networking-Angeboten wie der Community Night, verspricht die Prolight + Sound ein einzigartiges Event mit Festivalcharakter und wertvollen Impulsen für die gesamte Branche.

Die Prolight + Sound 2026 verspricht ein kompaktes, fokussiertes Messeerlebnis, das den aktuellen Anforderungen des Sektors gerecht wird und zukunftsweisende Einblicke in die Welt der Event- und Entertainment-Technologie bietet.

Weitere Details und Updates zur Prolight + Sound findest du unter prolight-sound.com.

Fotos: Matthias Kutt / Text PLS

Zurück zur News-Übersicht

Über den Autor

Partner

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner