DJ Allianz Logo lang
  1. Home
  2. »
  3. DJ News
  4. »
  5. Von Mainstream zu Meisterwerken

Von Mainstream zu Meisterwerken

Vom Mainstream zu Meisterwerken

Die Kunst des „Digging in the Crates“

Digging in the crates

In einer Welt, in der Spotify-Playlists und Chartplatzierungen die Musikwelt dominieren, ist es für uns DJs wichtiger denn je, aus dem Einheitsbrei herauszustechen. Die Kunst des „Digging in the Crates“ – das Durchforsten von Plattensammlungen, digitalen Archiven oder Nischenplattformen wie Bandcamp und SoundCloud – bietet uns die Möglichkeit, musikalische Schätze zu heben, die das Publikum überraschen und begeistern.

Warum Hidden Gems den Unterschied machen

Musik, die nicht in den Billboard-Charts zu finden ist, besitzt oft eine ganz besondere Magie. Sie kann unvergessliche Momente schaffen und das Set mit einem einzigartigen Charakter versehen. Indem wir unbekannte Tracks und aufstrebende Künstler in unsere Sets integrieren, tragen wir dazu bei, musikalische Vielfalt zu fördern und den Geschmack unseres Publikums zu erweitern. Jeder DJ sollte sich bewusst sein: Ein unentdecktes Juwel zur richtigen Zeit gespielt, kann einen Gänsehautmoment erzeugen, der noch lange in Erinnerung bleibt.

Wie finde ich die versteckten Schätze?

  1. Plattformen nutzen: Abseits der großen Streamingdienste bieten Plattformen wie Bandcamp, SoundCloud oder Mixcloud eine wahre Fundgrube für unbekannte Künstler und Genres.
  2. Schallplatten und Secondhand-Läden: Das Stöbern in Plattenläden ist nicht nur nostalgisch, sondern auch effektiv. Viele Klassiker und Nischentracks schlummern dort noch unentdeckt.
  3. Digitale Communities: Foren und Gruppen von Musikliebhabern können wertvolle Tipps geben. Gerade unabhängige Musiker werden dort häufig früher entdeckt als über Mainstream-Kanäle.

All-Time-Klassiker als Brücke nutzen

Während es wichtig ist, neue musikalische Schätze zu entdecken, dürfen die All-Time-Klassiker nicht vernachlässigt werden. Diese zeitlosen Tracks schaffen eine Vertrautheit, die es uns ermöglicht, unser Publikum behutsam an weniger bekannte Stücke heranzuführen. Klassiker wie „Billie Jean“ oder „Superstition“ bieten eine perfekte Brücke, um den Hörer zu fesseln und dann mit einem unerwarteten Hidden Gem zu überraschen.

Mixe als Plattform für Entdeckungen

Setze bei deinen Mixen bewusst auf Abwechslung: Kombiniere bekannte Hits mit unentdeckten Tracks. Damit bietest du deinen Zuhörern nicht nur Unterhaltung, sondern auch musikalische Bildung. Teile deine Playlists öffentlich und erkläre, warum du bestimmte Tracks ausgewählt hast. So wirst du nicht nur als DJ, sondern auch als musikalischer Kurator wahrgenommen.

Fazit: Mehr als nur Unterhaltung

Als DJs sind wir nicht nur für den reibungslosen Ablauf der Party verantwortlich – wir gestalten Emotionen, schaffen Erinnerungen und überraschen unser Publikum. Das bewusste Einbinden von Hidden Gems macht den Unterschied zwischen einem guten und einem unvergesslichen Set. Also: Grabt tiefer, wagt Neues und zeigt, dass Musik mehr ist als nur Charts! Digging in the Crates!

Text: Bernhard Hoven

Zurück zur News-Übersicht

Über den Autor

Partner

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner