1. Home
  2. »
  3. DJ News
  4. »
  5. XDJ-AZ von AlphaTheta

XDJ-AZ von AlphaTheta

AlphaTheta XDJ-AZ

Endlich ist er da, das 4-Deck All-in-One DJ-System XDJ-AZ ​​von AlphaTheta Corporation (früher Pioneer DJ)

Der neue XDJ-AZ

Lange gewartet auf den XDJ-AZ

Lange haben DJs darauf gewartet und nun ist er endlich da, der Nachfolger des legendären, Ende 2019 erschienen ‘Pioneer DJ XDJ-XZ’. Spätestens, seit Ende 2021, als der XDJ RX3 auf den Markt kam, weiß jeder, wie viele Vorteile ein größerer Touchscreen bei 2 Decks bietet.

2023 folgte der OpusQuad mit 4 Deck Stand Alone und nun warteten viele auf den Nachfolger der XDJ-XZ.

Heute wurde er nun der Öffentlichkeit vorgestellt und es ist ein eindeutiger Nachfolger des XDJ-XZ, mit vielen Verbesserungen und Anpassungen an den aktuellen Club Standard. Er ist ab jetzt erhältlich.

Übersicht der Highlights:

  • 4-Deck-All-In-One-System
  • Club-Standard-Layout und -Funktionen
  • integriertes Wi-Fi®
  • Multi-Device-Support
  • 4-Deck-Wiedergabe
  • 10,1 Zoll Touchscreen
  • 32-Bit-D/A-Wandlers von ESS-Technology
  • SonicLink – drahtlose Technologie
  • Große Performance-Pads für dynamische Spielbarkeit
  • 3 USB-Eingänge (2 x Top-loading für USB-Geräte und 1 x Laptop-Anschluss) für reibungslose Back-to-Back-Performances und DJ-Hand-over
  • Unterstützt den Gate-Cue-Modus
  • Schaltet den rekordbox Performance-Modus frei – keine Lizenz erforderlich
  • Kompatibel mit Link Export für rekordbox für Mac/Windows und rekordbox für iOS/Android
  • Kompatibel mit Serato DJ Pro – keine Lizenz erforderlich (erscheint im Dezember 2024)

10,1 Zoll Touchscreen

Das neue Kernstück, der kapazitive 10,1 Zoll-Touchscreen mit mehr Informationen und einer wesentlich erleichterten Steuerung bei gleichzeitig nutzbaren 4 Decks lässt nun viele DJ Herzen auf einen schnelleren Beat steigen.

XDJ-AZ Touchscreen

Er bietet nicht nur die Anzeige der 4 Decks sowie 2 Wellenformen, in verschiedenen Farben sondern auch bis zu 13 Tracks gleichzeitig und weitere fortschrittliche Funktionen, wie die Playlist-Bank, in der man bis zu vier Playlists für den schnellen Zugriff speichern kann und Dank einer extra Taste für die Mixereinstellungen, können alle nötigen Informationen des Mixers schnell auf dem Bildschirm überprüfen und verändern kann.

Vom CDJ 3000 schon bekannt, ist es nun auch mit dem XDJ-AZ möglich, per Touch-Preview Tracks in den Playlists vorzuhören, ohne sie in ein Deck zu laden und mit Touch-Cue die nächsten Abschnitte der Tracks, die gerade auf dem Deck laufen, anzuhören, ohne den Track zu unterbrechen. Eine weitere, frei wählbare Spalte, lässt sich in der Trackübersicht hinzufügen und Hilft ebenfalls Tracks schneller zu finden.

Tracks XDJ-AZ

Eine weitere Option ist, den Status des ausgewählten Performance-Pads und der Beat-FX-Einstellungen gleichzeitig anzuzeigen. Dies verschafft einen zusätzlichen Überblick über die aktuellen Einstellungen. Die Beat-FX-Einstellungen können aus und eingeblendet werden.
Der 10,1 Zoll-Touchscreen wird dadurch zu einem zentralen Informationszentrum.

Das Controller-Layout und die Funktionen des XDJ-AZ entsprechen dem aktuellen Club-Standard-Setup und erleichtern damit einen Switch zum Club-Setup.

Layout vom CDJ3000 übernommen

Es wurden das Layout sowie das Feeling der Flaggschiffe CDJ-3000 (MultiPlayer) und DJM-A9 (Mixer) übernommen und in einem Gerät vereint.
Dieser neue XDJ-AZ wurde entwickelt, um das ultimative All-in-One DJ-Erlebnis zu bieten und ein Wechsel vom XDJ-XZ könnte sich lohnen, da die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit erheblich weiterentwickelt wurden.

Der XDJ-AZ bietet außerdem eine noch bessere Klangqualität als seine Vorgänger.

Beibehalten wurden die 2 Mikrofonkanäle mit separatem 3-Band EQ und der 3 Band-EQ am Master, was viele freuen wird.

206mm große Jogwheels

Die 206mm großen Jogwheels des XDJ-AZ mit Informationsdisplay vermitteln beim Pitch-Bending und Scratching das gleiche Gefühl wie beim CDJ-3000.

Das LCD-Display in der Mitte zeigt die Position des Abspielkopfs und Grafiken an, an denen du sofort erkennst, welcher Track gerade auf dem Deck geladen ist.
Du kannst aber in zwei weitere Ansichten umschalten, einmal dein individuelles Logo und eine kleine Waveform Übersicht, mit Informationen zu dem aktuell ausgewählten Pad-Modus.

Mixer XDJ-AZ

Die Mixer Section

Die Mixer-Sektion, fast identisch zum DJM-A9 gewährleistet eine professionelle Bespielbarkeit. Alle Elemente sind an gewohnter Club Standard Position. Der Griff zu den Beat-Effekten geht wie von selbst und wer den XDJ-AZ bedienen kann, wird keine Probleme haben, auch in Clubs die beste Performance abzuliefern

Sehr angenehm sind z.B. die Kanal-Direktwahltasten der Effektsektion, die es beim Vorgänger und vielen anderen Controllern nur als Drehknopf gibt.

 Wie beim XDJ-XZ können auch wieder CDJs, dank der PRO DJ LINK™ Kompatibilität auf Kanal 3 und 4 in das Setup integriert werden. Beat- und On-Air Informationen werden dabei zwischen den Playern synchronisiert.
Zwei hinten angeordnete Phono/Line Eingänge können das gesamte Set ebenfalls erweitern und durch den Multi Device Support, kann auch jederzeit zwischen den verschiedenen Medietypen gewechselt werden.
Unterstützt wird neben den üblichen 2 USB Ports für Sticks, zusätzlich über USB-C auch ein PC/Mac – Rekordbox im Performance Modus  und in Kürze Serato DJ Pro sowie über Rekordbox Link-Export kann sogar auf mobile Geräte zugegriffen werden, ohne dass ein Kabel nötig ist.

Wi-Fi Verbindung

Ein weiteres neues Highlight ist die Wi-Fi® Verbindung z.B. zur Rekordbox Cloud und der Möglichkeit, auf die dort hinterlegten Playlisten und die Bibliothek direkt zuzugreifen.
Über CloudDirectPlay kann aber nicht nur auf die neueste Version der eigenen Playlisten und Performance Daten zugegriffen werden.
Auch die Aktualisierung direkt vom Gerät aus ist möglich und alle Vorbereitungen können auch ausschließlich am XDJ-AZ vorgenommen werden.

Desweiteren ist über die StreamingDirectPlay Kompatibilität der Zugriff auf Beatport Streaming möglich*.
Die Erweiterung der eigenen Bibliothek, im Dance/House/EDM Bereich, ist durch den Zugriff auf die Beatport-Library fast Grenzenlos und die direkte Wiedergabe von Tracks aus der riesigen Library von Beatport problemlos möglich. Die Wellenform-, BPM- und Rasterinformationen, werden dabei wie gewohnt angezeigt und können in den eigenen Playlisten eingebaut werden.

*Um StreamingDirectPlay auf dem XDJ-AZ nutzen zu können, muss man das Beatport Streaming-Professional- oder Advanced- Abo abschließen. Weitere Informationen über Beatport Streaming gibt es hier.

HDJ-F10 neu vorgestellt von AlphaTheta

Eingebauter SonicLink Sender

Ganz neu und ebenfalls Drahtlos und dabei fast Latenzfrei ist der neue SonicLink-Sender, mit dem die gerade erst veröffentlichten DJ-Kopfhörer HDJ-F10 (wir berichten hier) Kabellos verbunden werden können. Die HDJ-F10 haben wir auch gerade in den News vorgestellt und sie ermöglichen ein sehr freies und ungebundenes Arbeiten.
JayFrog hat Live auf YouTube die Kopfhörer und das SonicLink System getestet und war begeistert.

Ein Leichtgewicht ist der XDJ-AZ nicht gerade, mit 13,5kg ist er sogar noch etwas schwerer als der OpusQuad (13,2kg). Und auch die Abmessungen (B × T × H) 895 × 504,1 × 133,4 mm liegen über dem des XDJ-XZ, der größere 10,1 Zoll Touchscreen rechtfertigt das aber auch. Die UVP liegt bei 3.299€

Natürlich wird in Kürze ein ausführliches Review hier folgen, das dann noch etwas detaillierter auf die neuen Funktionen eingeht.

Peter Rohr – DJ Zitros

Über den Autor

Partner