Wie DJs Business-Exzellenz und technologischen Vorsprung vereinen
Das zweite CROSSFADE der DJ ALLIANZ e.V. in Bremen am 8. Oktober 2025 lieferte den Beweis: Die Professionalisierung der mobilen Unterhaltungsbranche schreitet unaufhaltsam voran. Dieses Treffen, das bewusst im Herzen der Lichttechnik stattfand, bot den anwesenden DJs nicht nur exklusive Einblicke in wegweisende Technologien, sondern lieferte vor allem strategische Werkzeuge, um den eigenen Marktwert nachhaltig zu steigern und sich erfolgreich gegen Preisdumping zu positionieren. Die Veranstaltung war ein perfektes Beispiel dafür, wie der Berufsverband aktiv die Weiterentwicklung seiner Mitglieder fördert, indem er die Dualität von Business-Kompetenz und technischem Know-how in den Vordergrund stellt.
Das Fundament der Professionalität: Zu Gast im Herzen der Lichttechnik
Location mit Mehrwert: Strategische Partnerschaft in Bremen
Das 2. CROSSFADE fand auf Einladung von Chauvet DJ im firmeneigenen Headquarter in Bremen statt. Der Veranstaltungsort, die Bruno-Bürgel-Str. 11, war bewusst gewählt: Es ist nicht nur die Deutschlandzentrale eines globalen Marktführers, sondern fungiert auch als zentraler Showroom und strategischer Umschlagpunkt für professionelle Eventtechnik.
Die Wahl dieses Standortes manifestiert die strategische Verbindung zwischen dem Berufsverband DJ ALLIANZ e.V. und einem weltweit führenden Hersteller professioneller Eventbeleuchtung. Diese Partnerschaft geht weit über ein einfaches Sponsoring hinaus; sie symbolisiert die Anerkennung des Mobile Entertainers als primäre Zielgruppe für High-End-Technologien. Für die Teilnehmer bedeutete dies einen exklusiven Zugang „hinter die Kulissen“ der Industrie, was ihnen einen spürbaren Wettbewerbsvorteil gegenüber Kollegen verschafft, die solche direkten Kontakte nicht pflegen können. Die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen dort zu erleben, wo sie konzipiert und vertrieben werden, ist ein unschätzbarer Mehrwert des CROSSFADE-Formats, das auf Austausch, Weiterbildung und Networking fokussiert.
Die unsichtbare Arbeit: News aus dem Berufsverband
Nach einer kurzen Begrüßung durch Stefan Kietz, den 1. Vorstand des Berufsverbandes, lag der Fokus schnell auf den aktuellen Entwicklungen innerhalb der DJ ALLIANZ e.V. Stefan Kietz hob insbesondere die essenzielle, aber oft unsichtbare Arbeit hervor, die der Vorstand leistet. Diese Arbeit ist notwendig, um die Interessen der DJ-Community auf nationaler Ebene zu vertreten, rechtliche Rahmenbedingungen zu gestalten und die Standards der Branche anzuheben. Diese Transparenz über die Verbandsarbeit dient dazu, die Legitimität des Berufsverbandes zu stärken und den Mitgliedern den Wert ihrer Beiträge klar zu vermitteln.
Ein zentrales Thema war die intensive Vorbereitung zur kommenden Fachmesse CUEPOINT.DJ im nächsten Jahr in Kassel.
Strategische Bedeutung der CUEPOINT.DJ 2026
Die CUEPOINT.DJ wird als größte Fachmesse für DJs in Deutschland positioniert und ist für den 11. und 12. Januar 2026 in Kassel angesetzt. Sie bietet eine Plattform für Workshops, Produkt-Demos und umfassende Networking-Gelegenheiten. Die aktive Beteiligung der DJ ALLIANZ e.V. an der Organisation und Koordination dieser Großveranstaltung unterstreicht ihre zentrale Rolle als Gatekeeper und Meinungsbildner in der deutschen Event-Branche.
Die Mitgliedschaft bei der DJ ALLIANZ e.V. bietet hier einen direkten, messbaren Vorteil: Der Verband sichert seinen Mitgliedern exklusive Ticketoptionen, wie beispielsweise spezielle Tarife für beide Messetage. Die Koordination einer solchen Großveranstaltung verankert die DJ ALLIANZ e.V. fest als einen der wichtigsten Akteure, der seinen Mitgliedern nicht nur Wissen, sondern auch direkten Zugang zu den führenden Branchenevents ermöglicht.
Business-Booster: Den eigenen Wert erfolgreich verhandeln
Die Kontroverse um Gagen und Wertschätzung
Den Übergang zum Business-Teil gestaltete Hans-Hermann Dittmer, ein ausgewiesener Verkaufsprofi, der selbst seit vielen Jahren als DJ tätig ist. Er adressierte unverzüglich eines der emotionalsten und kontroversesten Themen der DJ-Branche: die Gagenhöhe und die damit verbundene Wertschätzung der eigenen Arbeit.
Detail-Analyse: Das Gamechanger Seminar „Pitch Perfect“
Diese Diskussion ist ein Dauerbrenner, da viele DJs trotz hoher Qualität und Expertise unter einem immensen Preisdruck stehen und sich in Märkten bewegen, die von Dumping-Preisen und dem sogenannten „Billig-DJ-Segment“ verzerrt werden. Die Kernerkenntnis aus dieser Debatte ist, dass der moderne DJ nicht nur ein musikalischer Experte, sondern primär ein Event-Unternehmer sein muss, der weiß, wie man den Wert seiner Dienstleistung überzeugend kommuniziert und höhere Preise erfolgreich durchsetzt.
Die Herausforderung liegt nicht mehr in der Technik oder dem Mixing-Können, sondern in der wirtschaftlichen Tragfähigkeit des Geschäftsmodells. Der Berufsverband reagiert auf diese Herausforderung, indem er proaktiv Soft Skills und Vertriebsstrategien fördert.
Um seinen Kollegen direkt bei dieser Transformation zu helfen, kündigte Hans-Hermann Dittmer sein Tagesseminar „Pitch Perfect – Verhandeln & Verkaufen für DJs“ an, das am 23. November 2025 stattfinden wird.
Das Versprechen des Seminars ist klar und zielt direkt auf die existentiellen Sorgen der Zielgruppe ab: „Mehr Bookings. Bessere Deals. Mehr Sicherheit.“ Dies ist eine direkte Antwort auf die Unsicherheit des Marktes und die Angst vor erfolglosen Verhandlungen. Das Seminar ist darauf ausgelegt, DJs mit professionellem „Handwerkszeug“ auszustatten, um in jedem Verkaufsgespräch Souveränität auszustrahlen und die Abschlussrate messbar zu steigern.
Die Modulinhalte des Seminars fokussieren spezifisch auf die Schwachstellen, die DJs im Vertrieb oft zeigen:
Seminar „Pitch Perfect“: Fokus auf Vertriebskompetenz
Modul / Strategie | Inhaltlicher Fokus | Nutzen für den DJ (Mehrwert) |
Verkaufen ohne Angst | Entspannte und authentische Gesprächsführung. | Aufbau von Vertrauen und natürlicher Autorität beim Kunden, Vermeidung von Verunsicherung. |
Souverän zum gut bezahlten Booking | Klare und überzeugende Präsentation des eigenen Wertes. | Erhöhte Akzeptanz höherer Gagen durch logische und emotional resonierende Wertkommunikation. |
Einwandbehandlung leicht gemacht | Reaktionsstrategien auf typische Kundenbedenken (z. B. „Das ist zu teuer“). | Souveränität in kritischen Phasen und erfolgreiche Überleitung von Einwänden zum Abschluss. |
Erfolgsfaktoren für DJs | Erkennen und Steuern positiver Gesprächsverläufe. | Aktive Gestaltung des Sales-Prozesses, um die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Abschlusses zu maximieren. |
Analyse & Kontrolle | Tools zur langfristigen Verbesserung der Verkaufsgespräche. | Systematisches Lernen aus jeder Interaktion und kontinuierliche Steigerung der Abschlussquote. |
Der Mehrwert des Seminars erstreckt sich über alle Erfahrungsstufen. Für Einsteiger werden einfache, sofort umsetzbare Techniken vermittelt, die ihnen sofort mehr Selbstbewusstsein und Vertrauen in den Kundengesprächen geben. Professionelle DJs, die glauben, ihre Verhandlungen bereits unter Kontrolle zu haben, erhalten frische Impulse und erweiterte Strategien, um selbst in gesättigten Märkten noch erfolgreichere Abschlüsse zu erzielen. Das Seminar wird dadurch zu einem wichtigen Instrument der Verbandsarbeit, das die ökonomische Lage der Mitglieder direkt verbessert. Interessenten finden weitere Details und Anmeldemöglichkeiten unter: https://dj-meetup.de/. Für Mitglieder der DJ ALLIANZ e.V. kostet das Tagesseminar gerade mal 119€ – eine lohnenswerte Investition in die eigene Entwicklung. Für alle anderen liegt der Preis bei 149€.
Im Fokus der Innovation: Die Chauvet DJ Technology Show
Nach den intensiven Diskussionen über Business-Strategien bot das anschließende Networking, begleitet von der großzügigen, kostenlosen Bewirtung durch Chauvet DJ (ein herzliches Dankeschön an Inga und Björn), die nötige Entspannung und Gelegenheit für persönlichen Austausch. Danach übernahm Björn Becker, Business Development Manager bei Chauvet Germany, das Wort, um die technologischen Innovationen zu präsentieren, die den Alltag mobiler Entertainer in Kürze dominieren werden.
Der FLEXstand FX ILS: Wenn Hardware aktiv wird
Das erste vorgestellte Produkt war der FLEXstand FX ILS. Dieses Multi-Purpose-Stativ ist ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie selbst die traditionell passivste Ausrüstung, nämlich der Licht- oder Boxenständer, zu einem aktiven und intelligenten Bestandteil der Show wird.
Das FLEXstand FX ILS integriert eine dekorative LED-Beleuchtung direkt in das Stativ. DJs, die großen Wert auf einen optisch ansprechenden und professionellen Bühnenaufbau legen, werden an diesen Stativen kaum vorbeikommen. Sie liefern „Pizazz und Eye-Candy-Effekte“ und können die Atmosphäre eines Events dramatisch verbessern.
Technische Integration und Sicherheit
Das Stativ ist mit 68 eingebauten Quad-Color-LEDs (RGB+WW) ausgestattet, die eine lange Lebensdauer von 50.000 Stunden versprechen. Die eingebauten Auto-Programme können intelligent an die gewählte Stativhöhe angepasst werden, was die manuelle Konfiguration vereinfacht.
Hinsichtlich der praktischen Anwendung bietet der FLEXstand FX ILS entscheidende Vorteile für den Mobile Entertainer: Die Lastkapazität beträgt beeindruckende 60 Kilogramm (132 lb), was die sichere Montage selbst schwerer Moving Heads oder großer Lautsprecherarrays ermöglicht. Darüber hinaus sorgt die „Trigger-Style Safety Release“ für schnelle, aber sichere Höhenanpassungen auf der Bühne, während das werkzeuglose Design den Auf- und Abbau signifikant beschleunigt.
Technischer Steckbrief: FLEXstand FX ILS
Merkmal | Spezifikation/Detail | Vorteil für Mobile DJs |
Lichtquelle | 68 LEDs (Quad-Color RGB+WW) | Hochwertige, farbenreiche Deko-Beleuchtung, die separat angesteuert werden kann. |
Steueroptionen | ILS, DMX (4 bis 94 Kanäle), RF-Receiver | Maximale Flexibilität durch Integration in drahtlose oder kabelgebundene Systeme. |
Max. Lastkapazität | 60 kg (132 lb) | Sicherer Betrieb auch mit schweren Profi-Lautsprechern oder Beleuchtungs-Arrays. |
Besonderheit | Trigger-Style Safety Release | Einfache, schnelle und sichere Höhenverstellung vor Ort, was die Unfallgefahr reduziert. |
System | Kompatibel mit ILS-Ökosystem | Nahtlose Synchronisation mit der gesamten Lichtshow ohne aufwändige Programmierung. |
Immersives Erleben: Die Chauvet Roadshow und das ILS-Ökosystem
Der absolute Höhepunkt der Technologie-Präsentation war die beeindruckende Chauvet Roadshow. Diese musikuntermalte Lichtshow war weit mehr als eine einfache Produkt-Demo; sie bot einen tiefen Einblick in die Produktvielfalt und die Funktionsweise des Chauvet-Portfolios.
Im Mittelpunkt stand das Integrated Lighting System (ILS). Die Roadshow demonstrierte eindrücklich, wie ILS die Komplexität professioneller Lichtshows radikal reduziert. Das System ermöglicht die programmierte Steuerung beliebig vieler ILS-fähiger Geräte über einen einzigen zentralen Controller, wie den ILS Command.
Der ILS Command: Vereinfachte Profi-Steuerung
Der ILS Command Controller nutzt einen eingebauten D-Fi Transmitter zur drahtlosen Steuerung einer unbegrenzten Anzahl von ILS-fähigen Geräten, die mit D-Fi USB-Empfängern ausgestattet sind. Dies ist ein entscheidender Fortschritt für mobile DJs, da es die Notwendigkeit komplexer DMX-Ketten minimiert und die Rüstzeit drastisch verkürzt.
Mit dem ILS Command kann der Anwender die Parameter verschiedener Lichttypen – von Moving Heads über Wash-Lichter und Strobes bis hin zu Derby-Effekten – unabhängig voneinander steuern. Die benutzerfreundliche Oberfläche verfügt über neun beleuchtete Silikontasten, die auch in dunkler Umgebung eine taktile Reaktion ermöglichen. Für die präziseste Synchronisation der Effekte zur Musik bietet der Controller neben einem eingebauten Mikrofon auch einen 1/8-Zoll-Audioanschluss. Die Möglichkeit, sechs Presets zu speichern und schnell abzurufen, gewährleistet, dass der DJ die volle Kontrolle über seine Show behält und auf unterschiedliche Event-Anforderungen schnell reagieren kann.
Die Demonstration des ILS-Ökosystems zeigte, dass Chauvet DJ die Skalierung der Produktionsqualität für mobile Entertainer in den Fokus rückt. Indem passive Hardware (wie der FLEXstand FX ILS) in das intelligente Netzwerk integriert wird, können DJs mit minimalem Aufwand maximal professionelle und immersive Lichterlebnisse schaffen.
Der exklusive Wissensvorsprung
Ganz am Ende der Veranstaltung präsentierte Björn Becker den Anwesenden einige absolute Neuheiten, deren Veröffentlichung noch ausstand. Die Informationen über dieses Produkt sind aktuell noch unter Verschluss und dürfen nicht öffentlich berichtet werden.
Diese exklusiven Einblicke sind ein klarer Indikator für den hohen Wert und die Exklusivität der CROSSFADE-Treffen. Die Betonung liegt auf dem gewaltigen Wissensvorsprung, den die Teilnehmer des Bremer Treffens gegenüber dem breiten Markt nun genießen. Die DJ ALLIANZ e.V. liefert ihren Mitgliedern damit nicht nur Schulungen und Networking, sondern auch direkten, unveröffentlichten Zugang zu zukunftsorientierten Technologien. Dies ist ein Alleinstellungsmerkmal, das die Relevanz des Berufsverbandes im Kampf um Marktinformation und technologischen Vorsprung untermauert.
Gemeinschaft und Ausblick
Die Kultur des Networkings
Wie bei allen CROSSFADE-Veranstaltungen der DJ ALLIANZ e.V. war der persönliche Austausch ein unverzichtbarer Bestandteil des Tages. Zwischen den offiziellen Vorträgen und Produktvorstellungen gab es ausreichend Gelegenheit für das essenzielle Networking. In diesen informellen Gesprächen werden oft die wertvollsten Informationen ausgetauscht. Von praktischen Tipps zur Einwandbehandlung im Verkaufsgespräch bis hin zu den Vor- und Nachteilen neuer Lichttechnik oder Fotobox-Geschäftsmodellen.
Auflockerung und Selbstreflexion: Die „2 Minuten Vorstellung“
Um zusätzlich Bewegung in den Abend zu bringen und die Runde aufzulockern, hatte Jonas Brand, Area Manager von Mecklenburg-Vorpommern, eine interessante und effektive Methode mitgebracht: die „2 Minuten Vorstellung“. Das Prinzip war einfach, aber wirkungsvoll: Jeder Kollege stellte sich kurz vor. Im Anschluss zog er eine Frage aus den Bereichen Business oder ähnlichen, DJ-relevanten Themen. Anschließend hatte er exakt zwei Minuten Zeit, um die gezogene Frage zu beantworten. Diese Übung brachte sehr interessante und oft überraschende Ansichten und Perspektiven zu Tage. Die „2 Minuten Vorstellung“ ist eine kreative Idee zur Aktivierung der Teilnehmer und sollte definitiv auch bei zukünftigen CROSSFADE-Treffen zum Einsatz kommen.
Fazit und Danksagung
Das 2. CROSSFADE in Bremen war ein Musterbeispiel für ein zukunftsorientiertes Branchentreffen. Es gelang die seltene Balance, sowohl tiefgreifende betriebswirtschaftliche Themen (Gagen, Wertschätzung, das Seminar „Pitch Perfect“) als auch technologische Innovationen (FLEXstand FX ILS, ILS-Ökosystem, Roadshow) umfassend abzudecken.
Die Veranstaltung bestätigte die Überzeugung, dass der Erfolg des modernen DJs untrennbar mit seiner Fähigkeit verbunden ist, als kompetenter Event-Unternehmer aufzutreten, der seinen Wert klar kommuniziert und dabei die neuesten, effizientesten Technologien souverän einsetzt.
Ein besonderer Dank gilt Inga Ruhöfer und Björn Becker von Chauvet DJ für die hervorragende Gastfreundschaft und die großzügige, kostenlose Bewirtung. Ebenso gebührt allen Teilnehmern Dank für ihren engagierten Beitrag, der das 2. CROSSFADE in Bremen zu einem weiteren wertvollen und impulsreichen Treffen der Branche machte.
Die nächsten Termine für die CROSSFADE-Veranstaltungen, die weiterhin in verschiedenen Regionen stattfinden werden, sind wie gewohnt auf der Website der DJ ALLIANZ e.V. abrufbar.