Groh PA Sound Festival 2025: Dein Exklusiver Deep Dive in die Pro-Audio-Zukunft.

Warum das Groh Sound Festival 2025 in deinem Terminkalender steht: Technologie, Business und Networking bei Groh PA
Das Groh Sound Festival, die Hausmesse des renommierten Vertriebs- und Veranstaltungstechnikpartners Groh Distribution, hat sich als zentraler Treffpunkt für professionelle Anwender in Norddeutschland etabliert. Für Mitglieder des Berufsverbands DJ ALLIANZ e.V. stellt dieses zweitägige Event am 19. und 20. November 2025 eine unverzichtbare Gelegenheit dar, technisches Fachwissen zu vertiefen und unternehmerische Sicherheit zu gewinnen. Die Veranstaltung findet auf dem Firmengelände von Groh Distribution, Brauerstraße 1, 21244 Buchholz in der Nordheide, statt und bietet eine Plattform für intensiven Austausch und direkten Kontakt mit führenden Herstellern.
Die Ausrichtung des Festivals zielt darauf ab, Sound nicht nur zu hören, sondern aktiv zu erleben. Trotz des Fokus auf High-End-Marken wie L-Acoustics, Shure, DPA, Yamaha und Allen & Heath, ist die Teilnahme am Groh Sound Festival kostenlos. Dieser Umstand signalisiert der DJ ALLIANZ e.V. Zielgruppe, die oft selbstständig und unternehmerisch tätig ist, einen erheblichen Mehrwert: Anstatt hohe Ticketpreise für eine Fachmesse zu zahlen, wird hier eine kostenfreie Investition in die berufliche Weiterbildung geboten. Um jedoch die Professionalität und Planungssicherheit des Events zu gewährleisten, ist eine rechtzeitige Anmeldung über die Website von Groh Distribution zwingend erforderlich. Groh PA positioniert sich somit nicht nur als Produktlieferant, sondern als integraler Bildungs- und Netzwerkpartner der Eventbranche.
Akustische Revolution erleben: L-ISA, Immersive Audio und das L-Acoustics DJ System (Keyword: L-Acoustics DJ System 2025)
Der Wandel der DJ-Kultur bewegt sich zunehmend von traditionellen Stereo-Setups hin zu immersiven Hörerlebnissen in Premium-Clubs und auf Festivals. Das Groh Sound Festival 2025 bietet die einzigartige Chance, sich frühzeitig auf diese technologische Verschiebung vorzubereiten und Wissen über die künftigen Standards in High-End-Ridern zu akkumulieren.
L-ISA: Wie räumliches Audio Ihr DJ-Set auf das nächste Level hebt
Im Zentrum der akustischen Präsentationen steht das L-ISA Immersive Audio Studio von L-Acoustics, welches an beiden Tagen durchgehend zur Besichtigung und mit Hörbeispielen geöffnet ist. L-ISA repräsentiert die Spitze der Beschallungstechnologie, indem es objektbasiertes Mischen und räumliche Audioeffekte ermöglicht. Die Nutzung der L-ISA Controller Software und der zugehörigen DJ App bietet professionellen DJs die Möglichkeit, die Kontrolle über räumliche Effekte intuitiv zu steuern und damit das Hörerlebnis weit über die Grenzen eines traditionellen Stereo-Mixes hinaus zu erweitern.
Die Relevanz dieser Technologie für DJs ist besonders hoch, da L-Acoustics die Einführung eines „Industry-First DJ System“ für das Amsterdam Dance Event (ADE) 2025 angekündigt hat. Da das Groh Sound Festival kurz nach dieser Ankündigung stattfindet, ist es der ideale Ort, um die Integration und die praktischen Anwendungsmöglichkeiten dieser Innovation live bei Groh PA zu begutachten. Florian Werner, Experte für Immersive Audio, wird vor Ort sein, um Einblicke aus dem Touring-Geschäft zu teilen, Systemplanungsüberlegungen zu diskutieren und spezifische Fragen zur Implementierung von L-ISA zu beantworten. DJs, die dieses Wissen beherrschen und in ihr Portfolio integrieren, können ihre Dienstleistung vom reinen Musik-Mixer zum Schöpfer eines umfassenden, räumlichen Hörerlebnisses aufwerten und sich somit signifikant von der Konkurrenz abheben.
Die L-Acoustics Listening Sessions: Fundamentales Systemverständnis
Neben dem futuristischen L-ISA-Studio bietet das Festival fundiertes Wissen über konventionelle, aber extrem hochwertige PA-Systeme. Das L-Acoustics Portfolio wird an beiden Tagen mehrmals in Live-Betrieb demonstriert. Diese Listening Sessions – am Mittwoch und Donnerstag jeweils vormittags und nachmittags – umfassen eine gemeinsame Hörprobe verschiedener Lautsprecherkombinationen, von kleinen Systemen bis hin zu großen Line-Arrays.
Diese Vorführungen sind für professionelle DJs von entscheidender Bedeutung, da sie lernen, die klanglichen Unterschiede und die korrekte Skalierung des Equipments zu verstehen. Dieses tiefgehende Systemverständnis ist essenziell für die korrekte Spezifikation von Verleih-Equipment (Rider-Erstellung) bei Großveranstaltungen. Ein DJ, der präzise Anforderungen an die Systemgröße und -konfiguration stellen kann, gewährleistet eine optimale Audioperformance und sichert gleichzeitig die Qualität seiner Marke. Darüber hinaus wird Martin Rode in einem speziellen Vortrag Einblicke in die Planung und Umsetzung von Immersive Audio im Friedrichstadt-Palast Berlin geben, was die Komplexität und die Möglichkeiten modernster Systemplanung verdeutlicht.
Das Werkzeug-Update: Hands-On mit Mischpulten, Funktechnik und Monitoring bei Groh PA (Keyword: Mischpult Hands On Area)
Die technische Kompetenz professioneller DJs muss heutzutage über das reine Auflegen hinausgehen. Sie müssen die gesamte Signalkette verstehen, insbesondere wenn sie auf großen Bühnen oder in anspruchsvollen Live-Umgebungen agieren.
Mastering der digitalen FOH-Konsolen: Vom Pult zum System-Engineer
Die Demo-Area bei Groh PA ist als interaktive „Mischpult Hands On Area“ konzipiert, die es den Besuchern erlaubt, zahlreiche Mischpulte und Audiosysteme direkt zu testen und zu vergleichen. Im Fokus stehen hierbei die digitalen Großkonsolen von Allen & Heath (dLive) und Yamaha (DM7, PM Serie).
Obwohl diese Pulte primär für den Front-of-House (FOH) Einsatz konzipiert sind, ist das tiefe Verständnis ihrer Architektur für den Event-DJ unverzichtbar. Es geht darum, die professionelle Signalverarbeitung, das Routing und die Systemintegration in Großveranstaltungs-Setups zu beherrschen. Ein DJ, der auf großen Festivals oder mit Live-Künstlern auftritt, profitiert enorm von einem Einblick in die Funktionsweise dieser digitalen FOH-Zentralen. Experten wie Sascha Kohl, FOH-Engineer für Künstler wie Herbert Grönemeyer und BAP, werden erklären, warum dLive für ihn das „ultimative Werkzeug“ ist. Manuel Knigge ergänzt dies mit einem direkten praktischen Vergleich, indem er demonstriert, welches Pult (DM7 oder dLive) für welche Anwendung am besten geeignet ist. Dieses Wissen ermöglicht es DJs, ihre technischen Fähigkeiten zu erweitern und als kompetente Partner in der professionellen Eventtechnik aufzutreten.
Drahtlose Zuverlässigkeit: Shure Axient und DPA für ausfallsichere Performance
Ein kritischer Aspekt für jeden professionellen Event- oder Hochzeits-DJ ist die Ausfallsicherheit drahtloser Systeme, insbesondere bei der Übertragung von Sprache (Moderation) und In-Ear-Monitoring (PSM). Das Groh Sound Festival beleuchtet die High-End-Lösungen, die für geschäftliche Kontinuität sorgen.
Shure stellt das Axient Digital Ecosystem und insbesondere das Axient Digital PSM vor. Manuel Knigge wird detailliert erklären, warum ein Upgrade auf AD PSM eine lohnende Investition ist, Mythen entkräften und die einfache, ausfallsichere Performance dieses High-End-Systems demonstrieren. Für DJs, die auf Premium-Gigs gebucht werden, ist die Axient Digital Serie ein Standard für höchste Professionalität, da sie Frequenzausfälle und Störungen, die bei hochpreisigen Veranstaltungen untragbar sind, nahezu ausschließt.
Ebenso wird die fortschrittliche Mikrofonie von DPA thematisiert. Eine Talkrunde mit Ben Kirschner und Benny Breuning wird Einblicke in erfolgreiches Touring mit DPA-Mikrofonen geben und die neuesten Innovationen des 4099-Systems (Core+, MicroLock) vorstellen. Dieses Engagement von Groh PA für Marken, die auf Zuverlässigkeit und höchste Audioqualität ausgerichtet sind, unterstreicht die Relevanz des Events für die DJ ALLIANZ e.V., deren Mitglieder auf zuverlässiges Equipment angewiesen sind, um die in ihrer Verbandsmitgliedschaft implizierte Professionalität zu gewährleisten.
Pflichttermin für Unternehmer: Ihr Business-Upgrade am Abend (Keyword: Scheinselbstständigkeit DJ Eventtechnik)
Der weitreichendste Return on Investment (ROI) für selbstständige Mitglieder der DJ ALLIANZ e.V. liegt möglicherweise nicht in den technischen Demos, sondern im Abendprogramm des ersten Festivaltages. Groh PA nutzt die Hausmesse als Plattform, um kritische unternehmerische und rechtliche Probleme der Branche zu adressieren.
Die Unternehmerische Realität: Rechtliche Fallen umgehen
Am Mittwochabend, den 19. November 2025, beginnt ab 18:00 Uhr das Abendprogramm mit einem Fokus auf die „Sichere Beauftragung in der Veranstaltungstechnik – Die Unternehmerische Realität“. Dieses Thema ist für jeden selbstständigen DJ von existenzieller Bedeutung. Im Rahmen einer Talkrunde wird das aus dem Vorjahr bekannte Thema Scheinselbstständigkeit in der Veranstaltungsbranche erneut aufgegriffen.
Scheinselbstständigkeit stellt für DJs, die regelmäßige Engagements oder längerfristige Residencies innehaben, ein erhebliches rechtliches und finanzielles Risiko dar. Das Wissen, wie man diese rechtlichen Fallen umgeht und Verträge sicher gestaltet, schützt vor potenziell existenzbedrohenden Nachforderungen und Strafen. Die Podiumsdiskussion ist hochkarätig besetzt und bietet unschätzbares Fachwissen: Zu den Gästen auf der Bühne zählen Helge Leinemann (Geschäftsführer exposive medien gruppe GmbH und Vorsitzender des VPLT e.V.), Oliver Sperling (Nordlite Event Solutions GmbH), Tobi Lange (PM Blue GmbH), Jan Grohmann-Falke (Inhaber Groh-P.A. Veranstaltungstechnik) und Alex Kühl als Moderator. Die Anwesenheit des VPLT-Vorsitzenden unterstreicht die kritische Wichtigkeit des Themas für die gesamte Dienstleistungsbranche. Durch die Bereitstellung dieser juristischen Weiterbildung festigt Groh PA sein Image als verantwortungsvoller und vertrauenswürdiger Partner, der die unternehmerische Realität seiner Kunden versteht.
Im Anschluss an die Talkrunde sind die Teilnehmer zum offenen Networking bei Speis und Trank eingeladen. Dies bietet die ideale Gelegenheit, die diskutierten rechtlichen Fragen direkt mit Branchenkollegen und den Rechtsexperten in ungezwungener Atmosphäre zu vertiefen.
Vielfalt und Akzeptanz: Groh PA als Branchenvorbild
Neben den technischen und juristischen Inhalten pflegt Groh PA eine starke Positionierung im Hinblick auf soziale Verantwortung. Das Unternehmen ist bekannt für sein aktives Engagement für Vielfalt und Akzeptanz, was durch die Teilnahme am CSD mit einem eigenen Truck und der klaren Botschaft „Bunt im Herzen. Stark im Team. Vielfalt ist das Fundament. Keine Bühne für Diskriminierung“ dokumentiert wurde. Dieses Bekenntnis zu progressiven Werten stärkt die emotionale Verbindung zur Marke bei der Zielgruppe der DJs im Alter von 18 bis 50 Jahren, die oft selbst Teil einer weltoffenen und diversen Kultur sind.
Planungshilfe für das Groh Sound Festival 2025: Die wichtigsten Termine
Um den Besuch für die Mitglieder der DJ ALLIANZ e.V. so effizient wie möglich zu gestalten, empfiehlt sich eine Konzentration auf die folgenden, für Event-DJs besonders relevanten Programmpunkte.
Groh Sound Festival 2025: Relevante Zeitleiste für DJs und Event-Unternehmer
| Datum | Uhrzeit (ca.) | Thema / Relevanz für DJs | Fokus / Mehrwert | Referent / Marke |
| 19.11.2025 (Mi) | Ganztägig | L-ISA Immersive Audio Studio | Testen der immersiven Technologie (Zukunft des Club-Sounds). | Florian Werner |
| 19.11.2025 (Mi) | 15:00 – 15:45 Uhr | Shure Axient Digital PSM | Wireless Monitoring: Frequenzsicherheit und Ausfallsicherheit (Premium-Gigs). | Manuel Knigge (Shure) |
| 19.11.2025 (Mi) | 17:00 – 17:45 Uhr | L-Acoustics Portfolio Live-Betrieb (Session 2) | Sound-Design und Produktvergleich. | L-Acoustics Team |
| 19.11.2025 (Mi) | Ab 18:00 Uhr | ABENDPROGRAMM: Rechtssicherheit und Networking | EXISTENZ-RELEVANT: Scheinselbstständigkeit, VPLT-Einblicke und sichere Beauftragung. | Jan Grohmann-Falke, Helge Leinemann (VPLT) u.a. |
| 20.11.2025 (Do) | Ganztägig | Mischpult Hands On Area | Unbeaufsichtigtes Testen von Allen & Heath dLive & Yamaha DM7/PM-Serie. | Groh PA Experten |
| 20.11.2025 (Do) | 12:00 – 12:45 Uhr | DM7 und dLive: Welches Pult passt zu mir? | Praktischer Vergleich für das Verständnis von FOH-Konsolen. | Manuel Knigge |
Jetzt kostenlos anmelden und den Vorsprung sichern!
Das Groh Sound Festival 2025 bei Groh PA ist weit mehr als eine reine Produktschau. Es fungiert als essenzielles Weiterbildungsforum an der Schnittstelle von High-End-Technologie und unternehmerischer Praxis. DJ ALLIANZ Mitglieder erhalten einen direkten Zugang zu den neuesten Innovationen im Bereich Immersive Audio (L-ISA, L-Acoustics DJ System), erweitern ihr technisches Verständnis für FOH-Equipment (dLive, DM7) und sichern ihre Existenz durch kritische Informationen zur Scheinselbstständigkeit. Die gebündelte Präsentation dieser Inhalte macht die Hausmesse zur effizientesten Weiterbildungsveranstaltung im Pro-Audio-Bereich zum Jahresende 2025.
Da die Teilnahme kostenlos ist, jedoch eine zwingend notwendige Anmeldung voraussetzt, wird empfohlen, den Platz zeitnah zu reservieren. Verpasse insbesondere nicht den Abend des 19. November, um von den juristischen Einblicken des hochkarätigen Expertenpanels zu profitieren.
Sicher dir deinen kostenlosen Zugang zur Groh PA Hausmesse: Die Anmeldung erfolgt direkt über die Groh Distribution Website. Nutze diese Gelegenheit, um dein Netzwerk zu stärken, deine technische Kompetenz zu validieren und dein DJ-Unternehmen rechtlich abzusichern.
Zurück zur News-Übersicht