
Schwerpunkte der Konferenz: Resilienz, Entbürokratisierung und Fachkräfte
Am 5. November 2025 waren CEO Stefan Kietz und COO Oliver Lieder für die DJ ALLIANZ e.V. bei der Bundeskonferenz für Veranstaltungswirtschaft in Berlin. Die jährliche Konferenz bringt führende Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden zusammen, um über die Zukunft der Branche zu sprechen. Unter dem Dach des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) stand die Veranstaltung in diesem Jahr ganz im Zeichen von Resilienz, Entbürokratisierung und Fachkräftesicherung.
Das Forderungsmemorandum 2025: Kernanliegen der Branche
Nach der Eröffnung durch den BVMW folgte ein Rückblick auf ein Jahr intensiver Interessenvertretung – gefolgt von einem Ausblick auf die kommende 21. Wahlperiode. Besonders wichtig war die Vorstellung des neuen Forderungsmemorandums 2025, das zentrale Punkte für die Veranstaltungsbranche definiert. In Masterclasses wurde über wirtschaftliche Stabilität, faire Rahmenbedingungen, Fachkräftemangel sowie Nachhaltigkeit und Digitalisierung diskutiert.
Das Forderungsmemorandum zeigt deutlich, dass die Veranstaltungswirtschaft weiterhin unter starkem Druck steht. Energiepreise, Inflation und Zinsen steigen, während Bürokratie und Unsicherheiten die wirtschaftliche Entwicklung bremsen. Gefordert wird deshalb unter anderem eine Steuersenkung auf 25 %, der Abbau bürokratischer Hürden, eine rechtssichere Beauftragung von Selbstständigen und eine klare Regelung zur Sonn- und Feiertagsarbeit.
Fachkräfte und Vorsorge: Für faire Rahmenbedingungen
Auch die Themen Fachkräftemangel und Altersvorsorge spielten eine große Rolle. Gefordert werden eine faire Aktivrente für Selbstständige, der Ausbau beruflicher Weiterbildung und eine leichtere Anwerbung internationaler Fachkräfte. Ergänzt wird dies durch den Wunsch nach einem jährlichen Branchenmonitoring, um die wirtschaftliche Bedeutung der Veranstaltungswirtschaft endlich messbar zu machen.
Im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung setzt das Memorandum auf die Förderung von KI-gestützten Anwendungen, den Ausbau der digitalen Infrastruktur und nachhaltige Beschaffungsmodelle wie Sharing und Pooling. So sollen Ressourcen effizienter genutzt und Innovationen gezielt unterstützt werden.
Die DJ ALLIANZ e.V. im Einsatz: Unsere Perspektive zählt
Die DJ ALLIANZ e.V. begrüßt diese Entwicklungen ausdrücklich – viele der Punkte betreffen direkt den Alltag von DJs, Eventdienstleistern und Solo-Selbstständigen in der Branche. Gerade der Abbau von Bürokratie und die rechtssichere Beauftragung von DJs sind zentrale Anliegen, für die wir uns auch auf Verbandsebene stark machen.
Ein weiterer wichtiger Punkt betrifft die Arbeitszeitregelung und Sonntagsarbeit. In der Veranstaltungswirtschaft ist Flexibilität entscheidend – viele Events finden abends, nachts oder am Wochenende statt. Das aktuelle Arbeitszeitgesetz bildet diese Realität jedoch kaum ab. Für DJs, Techniker:innen und viele Selbstständige bedeutet das oft Unsicherheit: Wann darf gearbeitet werden, wann nicht? Besonders bei Veranstaltungen an Sonn- und Feiertagen führen komplizierte Genehmigungsverfahren und uneinheitliche Regelungen zu einem hohen Verwaltungsaufwand.
Während der dazugehörigen Podiumsdiskussion haben wir uns deshalb aktiv zu Wort gemeldet, um die Perspektive unserer Branche einzubringen. Oli hat dabei sehr treffend aufgezeigt, dass es in unserem Bereich überwiegend Solo-Selbstständige gibt, für die die bestehenden Regelungen ebenso ein Problem darstellen. Die DJ ALLIANZ e.V. setzt sich daher für eine realitätsnahe Wochenarbeitszeitregelung und eine bundesweit einheitliche, rechtssichere Regelung der Sonntagsarbeit ein – damit unsere Branche endlich die Arbeitsbedingungen bekommt, die sie verdient.

Fazit: Nur gemeinsam sind wir stark
Zum Abschluss des Tages standen praxisnahe Diskussionen auf dem Programm, unter anderem zu Themen wie Arbeitszeitregelungen, Rechtssicherheit und der realen Belastung kleiner Betriebe. Die Bundeskonferenz zeigte einmal mehr: Nur gemeinsam kann die Veranstaltungswirtschaft gehört werden.
Zurück zur News-Übersicht