Seit einigen Tagen bekommen viele Kollegen Mails von BARK. Ein weiterer Anbieter von Online – Verzeichnissen für Dienstleister, also auch DJs. BARK selbst sitzt in London und will jetzt auf dem deutschen Markt Fuß fassen. Diese Firma existiert bereits seit 2015 in England.
In anderen Ländern existiert BARK schon eine geraume Zeit und das, wenn man Trustlpilot glaubt, sehr erfolgreich. Allerdings ist fraglich, ob alle positiven Bewertungen wirklich von Nutzern stammen. Auch hier Vorsicht!
BARK in Deutschland
So wie BARK in Deutschland arbeitet, ist allerdings, unserer Meinung nach, nicht ganz legal. Da werden unaufgefordert Mails an DJs gesendet, die etwa so aussehen:
“Hallo,
Ich arbeite für Bark, wir verbinden Unternehmen mit potentiellen Kunden. Wir haben soeben eine Anfrage in ….. auf Bark erhalten und der potentielle Kunde sucht in der Kategorie DJ Unterstützung.
Ich denke, dass dein Service gut zu dem passen könnte, wonach …. sucht. Du kannst auf die Anfrage kostenlos antworten, wenn du Interesse hast”
Bei einem Test wurde festgestellt, dass Anfragen bei Bark zwar eingestellt werden können, nicht aber korrekt verifiziert werden. So dass es durchaus zu Fake-Anfragen kommen kann.
Wie wird die eingestellte Anfrage behandelt?
Scheinbar sucht BARK bzw. eine KI nach passenden Dienstleistern im Netz und schreibt sie (unaufgefordert) an, um sie auf BARK zu listen. Die erste Anfrage ist kostenfrei.
Will man mehr, muss man zahlen. BARK empfiehlt, sogenannte Credits zu kaufen. Für 10 Antworten benötigt man 70 Credits, die 95,20€ + MwSt. kosten. Warum hier von Antworten gesprochen wird, ist nicht ersichtlich. Scheinbar ist die Seite noch nicht korrekt bzw. unvollständig ins deutsche übersetzt worden. Es sind wahrscheinlich Kundenanfragen gemeint. Das heißt, pro Kundenanfrage rund 16,20€. Stolzer Preis, wenn man bedenkt, dass Suchende an mehrere Dienstleister weitergeleitet werden.
Profile von Dienstleistern werden bei BARK nicht automatisch angelegt. Dies muss man selbst tun. Wenn man es will.
Service 5!
Zwar gibt es eine deutsche Servicenummer mit Berliner Vorwahl, die allerdings zu einem englischen Support führt. In deutsch werden nur Mails beantwortet, sagte man mir. Allerdings wurde meine Mail – Anfrage an den deutschen Support auch nicht beantwortet.
Vorläufiges Fazit:
Auch wenn BARK derzeit massiv in den Bekanntheitsgrad der Firma investiert, gerade auch bei Google. Man sollte sehr vorsichtig sein, bevor man eine Geschäftsbeziehung zu BARK aufbaut. Besser die eigene Homepage pflegen und so gute Platzierungen erreichen. Oder noch besser und für Mitglieder kostenfrei, unsere DJ Suche nutzen.
Wir bleiben auf jeden Fall dran und informieren Euch, wenn es Neues über BARK zu berichten gibt.