Pressemitteilung:
ChamSys übernimmt Arkaos MediaMaster, GrandVJ und KlingNet zur Schaffung einer einheitlichen Lösung für Licht-, Pixel-Mapping- und Mediensteuerung. Dieser Schritt stärkt unsere Führungsrolle im Bereich Pixel- und Videosteuerung und schafft ein integriertes System für Lichtsteuerung, Pixel-Mapping und Medienwiedergabe.
ChamSys, eine Tochtergesellschaft von Chauvet & Sons LLC, baut ihre führende Rolle im Bereich Show-Control weiter aus und hat das Produkt- und Softwareportfolio von Arkaos SA übernommen, darunter MediaMaster, KlingNet und GrandVJ. Dieser strategische Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer vollständig integrierten Lösung nach dem Prinzip: One Console. One Server. One Show.
ChamSys MediaMaster 25
Mit ChamSys MediaMaster 25 wird ein umfassendes Update der bisherigen Arkaos MediaMaster 6 Software veröffentlicht. Die neue Version bietet eine besonders benutzerfreundliche Oberfläche, Unterstützung für Multi-Screen-Anwendungen, flexible Projekt-Workspaces sowie die Möglichkeit zur Erstellung eigener GDTF-Persönlichkeiten. Ergänzt wird MediaMaster 25 durch eine neue Serie leistungsstarker ChamSys MediaMaster Server.
Anwender von MediaMaster 25 profitieren künftig von ChamSys’ weltweitem 24/7-Support, erweiterter Dokumentation und umfassenden Trainingsangeboten. Arkaos-Geschäftsführer Tony De Prins sowie das erfahrene Arkaos-Entwicklungsteam schließen sich ChamSys an und gewährleisten so eine nahtlose Unterstützung und kontinuierliche Weiterentwicklung.
Bestehende MediaMaster-Kunden können ihre Lizenzen unverändert und ohne Zusatzkosten weiter nutzen. Zukünftige Updates ermöglichen einen reibungslosen Übergang in das ChamSys-Ökosystem. Der Zugriff auf MediaMaster und weitere Arkaos-Produkte erfolgt künftig über die ChamSys-Website.
Die Übernahme
„Die Übernahme stärkt ChamSys als führenden Komplettanbieter für native Licht-, Pixel- und Mediensteuerung“, erklärt Chris Kennedy, Gründer von ChamSys. „Durch die Integration von MediaMaster in die ChamSys-Steuerungssysteme bieten wir unseren Nutzern eine nahtlose, leistungsstarke und zuverlässige Lösung auf einer Plattform – und beseitigen damit Workflow-Hürden und technische Barrieren.“
Auch De Prins bekräftigt den positiven Ausblick und erinnert an die „lange gemeinsame Geschichte“ der beiden Unternehmen, die unter anderem maßgeblich an der Entwicklung des CITP/MSEX Open Network Protokolls beteiligt waren. Dieses hat die Branche revolutioniert, indem es eine hochgradige Integration von Lichtsteuerungen, Mediaservern und Visualisierungssoftware ermöglichte – einschließlich der Echtzeit-Übertragung von Video zwischen Anwendungen, Lichtpulten und Visualisierern.
„Unser Team fühlt sich bei ChamSys sofort zuhause“, so De Prins. „ChamSys ist seit Jahren ein verlässlicher Partner. Der Zusammenschluss verstärkt unsere Arbeit in vielerlei Hinsicht und bringt konkrete Vorteile für die moderne Produktionssteuerung. Sie dürfen sich auf einige beeindruckende Neuerungen freuen.“
Über ChamSys
ChamSys Ltd. mit Sitz in Großbritannien wurde 2003 von einem Team aus Designern und Entwicklern gegründet, mit dem Ziel, Lichtpulte mit höherer Flexibilität zu schaffen. Die Produktreihe MagicQ hat sich weltweit als Branchenstandard etabliert und wird in den bedeutendsten Konzert-, Theater-, Broadcast- und Club-Anwendungen eingesetzt. ChamSys wurde 2017 von Chauvet & Sons LLC übernommen, einem führenden globalen Anbieter professioneller Leuchten, Traversen, Steuerungen, Stromversorgungslösungen und verwandter Technik mit Hauptsitz in den USA und Niederlassungen in Großbritannien, der EU und Mexiko. Mehr Informationen unter: ChamSys.co.uk
Zurück zur News-Übersicht