Logo Berufsverband DJ ALLIANZ e.V.
  1. Home
  2. »
  3. DJ News
  4. »
  5. Das war die Prolight & Sound 2025

Das war die Prolight & Sound 2025

Presse Nachbericht Prolight & Sound 2025
Prolight & Sound 2025 - So wars

Zukunft trifft Netzwerk — smart, nachhaltig, kreativ!

Frankfurt am Main, April 2025 — Die Eventbranche denkt neu: smarter, vernetzter und grüner. Auf der Prolight + Sound 2025 zeigte sich einmal mehr, wie rasant Technik, Kreativität und Nachhaltigkeit in der Szene zusammenwachsen. Rund 23.000 Fachbesucher*innen aus 108 Ländern machten die Jubiläumsausgabe zur globalen Ideenschmiede für Licht, Sound und Event-Technologien.

Vier Tage lang war das Frankfurter Messegelände der Place-to-be für alle, die Bühnenmomente inszenieren und Events zum Erlebnis machen. Die Besucher*innen erlebten hautnah, wohin die Reise in der Branche geht: Von energieeffizienten Lösungen und KI-gestützten Tools bis hin zu immersiven Showkonzepten. Technik wurde nicht nur gezeigt, sondern live erlebbar gemacht – praxisnah, interaktiv und auf den Punkt.

Globale Bühne für smarte Eventtechnik

Mit 491 Ausstellern und vielen internationalen Top-Marken präsentierte die Prolight + Sound innovative Technik für alle, die Events neu denken wollen: smartere Licht- und Tontechnik, automatisierte Kamera- und Tracking-Systeme sowie nachhaltige Lösungen für eine umweltfreundlichere Veranstaltungsplanung.

Die Messe zog ein weltweites Publikum an — von Europa über Asien, Nahost, Südamerika bis Australien. Besonders stark vertreten waren Fachleute aus den Niederlanden, Frankreich, Italien, Spanien, aber auch aus der Ukraine, Israel, China, Japan, Brasilien und Mexiko. Rund 36 Prozent der Besucher*innen kamen aus dem Ausland. Über die Hälfte der Gäste waren echte Entscheidungs-Profis: Menschen, die Technik nicht nur anschauen, sondern für ihre nächsten Produktionen direkt einkaufen.

Die Besucher zeigten sich hochzufrieden: 83 Prozent bewerteten die Messe durchweg positiv. Ein starkes Signal, dass die Prolight + Sound auch nach 30 Jahren nichts von ihrer Relevanz verloren hat.

Drei Schwerpunkte für die Zukunft der Branche

Die Messe setzte klare inhaltliche Akzente, um die aktuellen Trends auf den Punkt zu bringen. Drei Top-Themen standen im Rampenlicht:

  • ProGreen – Impulse für nachhaltige Eventkonzepte. Hier drehte sich alles um energieeffiziente Technik, ressourcenschonende Produktionsmethoden und umweltbewusstes Event-Design.
  • FutureScapes – die perfekte Bühne für KI und Immersion. Präsentiert wurden smarte Produkte, Tools und Software, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz das Event-Erlebnis auf ein neues Level heben. Auch bei Panels und Vorträgen gab’s spannende Einblicke in die KI-gestützte Zukunft der Branche.
  • MultiTech – flexibles Equipment für jede Bühne. Von modularen Audio- und Beleuchtungslösungen über automatisierte Tracking-Systeme bis hin zu smarten Visualisierungstools – hier wurden Produkte vorgestellt, die Events noch dynamischer, skalierbarer und intuitiver machen.

Wissen, das inspiriert

Die Prolight + Sound bleibt auch ein Hotspot für Wissenstransfer. Mit über 200 Speakern auf Bühnen, in Workshops, Panels und Talks konnten Besucher*innen kostenfrei Know-how tanken. Mit dabei: spannende Formate wie das ProAudio College, das Theatre College und das Camera College, in Kooperation mit führenden Verbänden wie dem VDT, VPLT und BVFK.

Außerdem setzten die Green Sessions des EVVC wichtige Impulse für nachhaltige Eventplanung und -durchführung. Erstmals gab es zudem ein eigenes Programm für die Theater-Community – inklusive Networking, Talks und praxisnahen Insights zu Bühnen-, Licht- und Showtechnik im Theaterkontext.

Live erleben, kreativ ausprobieren

Neben dem klassischen Messeerlebnis wurde in Frankfurt auch kräftig ausprobiert und gemixt: Formate wie MusicOneX, das MixLab und die MIXCON x BVD present DJ- & Producer Conference schufen interaktive Lern- und Kreativräume für Musikschaffende, Sounddesigner*innen, DJs, Producer und A&Rs. Hier konnte man Technik nicht nur anschauen, sondern direkt testen — von DJ-Controllern bis zu Studiotools.

Mit diesem Mix aus Messe, Weiterbildung und Hands-on-Experience hat die Prolight + Sound einmal mehr gezeigt: Hier geht es längst nicht mehr nur um Produkte, sondern um Netzwerk, Austausch und Kreativität.

Networking auf die entspannte Art: PLS Community Nights

Für die besten Branchengespräche braucht es den richtigen Rahmen – dafür sorgten die PLS Community Nights. An drei Abenden traf sich die Szene in stylischen Frankfurter Locations abseits der Messehallen. Fachsimpeln, netzwerken und feiern stand auf dem Programm – inklusive musikalischer Highlights.

Der emotionale Höhepunkt: die große „30 Years of PLS“-Geburtstagsparty im Depot 1899, wo unter anderem Wolfgang Flür (Ex-Kraftwerk) mit „MusikSoldat“ live auftrat und die Deutsche DJ-Meisterschaft (DMC) für amtliche Beats sorgte.

Awards im neuen Look

Auch die Preisverleihungen gingen 2025 neue Wege: Der „Opus – Deutscher Bühnenpreis“ wurde internationalisiert und firmiert nun als Opus – International Stage Award. Neu dabei: eigene Kategorien für Event Lighting, Immersive Sound und Camera & Image.

Ein weiteres Highlight: Erstmals konnten Branchenfans und Fachbesucher*innen beim Sinus – Systems Integration Award und den Opus-Awards auch per Publikums-Voting mitentscheiden. Damit wurden die Awards interaktiver, offener und ein Stück näher an der Community.


Save the Date:
Die nächste Prolight + Sound findet vom 24. bis 27. März 2026 in Frankfurt statt. Wer die Zukunft der Eventbranche live erleben will, sollte sich diesen Termin schon jetzt fett im Kalender markieren!


Text: Prolight & Sound / Fotos: Prolight & Sound / Meelyn

Zurück zur News-Übersicht

Über den Autor

Partner

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner