Drei Tage voller Innovation, Austausch und Community
Das Event, das Maßstäbe setzt
Die LEaTcon 25 in Hamburg war ein großer Erfolg für die gesamte Live- und Entertainment-Branche. Die Veranstaltung fand vom 14. bis zum 16. Oktober 2025 in den Messehallen statt. Sie demonstrierte eindrucksvoll, wie die Zukunft der Event- und ProAV-Branche aussieht. Mit 8.500 Fachbesuchern zog die Convention eine enorme Anzahl von Profis an.
Insgesamt präsentierten sich 380 Marken auf den Ständen von 250 Ausstellern. Das Wachstum der Messe war deutlich sichtbar. Im Vergleich zum Vorjahr wurde die Ausstellungsfläche auf die Hallen A1 und A4 der Messe Hamburg erweitert. Diese Vergrößerung belegt das gestiegene Interesse sowohl der Aussteller als auch der Besucher. Der DJ ALLIANZ e.V. spricht Anna Habenichts seinen ausdrücklichen Dank für die zur Verfügung gestellten Freikarten aus, welche den Besuch ermöglichten.
Das Konzept: Mehr als eine klassische Messe
Die LEaTcon ist keine traditionelle Messe. Sie versteht sich vielmehr als eine Networking Convention. Das Konzept kombiniert eine Fachausstellung mit einem Kongress. Der Fokus liegt auf dem Wissensaustausch, der Präsentation neuer Innovationen und dem branchenübergreifenden Netzwerken. Dies schafft ein einzigartiges Eventerlebnis.
Die Kontinuität des Wachstums seit der Premiere 2021 unterstreicht die Relevanz dieses Ansatzes. Die Convention bot im letzten Jahr bereits ein vielseitiges Programm mit 140 Speakern. Das Ziel ist die Weiterbildung der Besucher und der intensive Austausch innerhalb der Community. Die bewusste Priorisierung von Networking und Lernen ist ein zukunftsorientiertes Modell. Dies bestätigt den DJ ALLIANZ e.V. in der Ausrichtung seiner eigenen Fachmesse. Die CUEPOINT.DJ setzt ebenfalls stark auf Workshops und Community-Engagement.
Die folgende Tabelle gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Zahlen der Veranstaltung:
Die LEaTcon 25 im Überblick – Wichtige Kennzahlen
Kennzahl | Wert (2025) | Bedeutung für die Branche |
Teilnehmer | 8.500 Profis | Bestätigt die Position als größte Networking Convention. |
Aussteller/Brands | 250 Aussteller / 380 Brands | Breites Spektrum an Entertainment-Technologien. |
Hallenfläche | 2 Messehallen (A1 & A4) | Beleg für das anhaltende Wachstum der Veranstaltung. |
Event-Dauer | 14. bis 16. Oktober 2025 (3 Tage) | Ermöglicht intensives Networking und tiefgehenden Programmbesuch. |
Die Mission der DJ ALLIANZ e.V. in Hamburg
Die Delegation und die Kernziele
Die DJ ALLIANZ e.V. besuchte die Messe am 15. Oktober 2025. Die Delegation traf sich planmäßig um 10 Uhr vor den Toren der Hamburger Messehallen.
Die Vertretung des Berufsverbandes umfasste Oliver Lieder, Odilia Corduan, Lutz Scheffler, Jonas Brandt, Eike Otto und Till-Alexander Korth.
Die Hauptmotivation des Besuchs lag in der Sammlung von Kontakten und Anregungen. Diese sollten der Weiterentwicklung der CUEPOINT.DJ Messe dienen. Zusätzlich standen die Pflege der bestehenden Partnerbeziehungen auf der Agenda. Gezielte Gespräche wurden mit wichtigen Kooperationspartnern geführt, darunter Chauvet DJ, VDMV, abcFinance und Wolfmix. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Besuchs war die Produktion von Videos. Diese Aufnahmen sollten die Bewerbung der CUEPOINT.DJ intensiver unterstützen.
Etablierung im Branchen-Mainstream
Die Präsenz des DJ ALLIANZ e.V. in Hamburg war ein klarer Erfolg für die Markenbekanntheit. Es zeigte sich deutlich, dass der Verband in der Branche bereits sehr bekannt ist.
Die Mitglieder der Delegation wurden häufig direkt angesprochen. Die Kollegen wussten sofort, was das DJ-Logo auf der Kleidung des Teams bedeutet. Die LEaTcon bot zudem eine hervorragende Plattform, um langjährige Kollegen und Kontakte aus der Branche wiederzutreffen.
Die Tatsache, dass der Berufsverband auf der größten Convention der gesamten Live- und Entertainmentbranche wahrgenommen wird, signalisiert eine erfolgreiche Etablierung. Die Marke der DJ ALLIANZ e.V. hat die reine DJ-Nische verlassen. Diese breitere Anerkennung stärkt die Verhandlungsposition des Verbands in politischen Fragen und bei Kooperationen. Der Verband wird als anerkannter und notwendiger Teil der gesamten Veranstaltungswirtschaft wahrgenommen.
Technologie im Rampenlicht: Updates unserer Partner
Für DJs, die in Technik investieren, lieferte die LEaT con 25 wichtige Einblicke in Produktinnovationen und strategische Verschiebungen.
Wolfmix: Einfache und intuitive Lichtsteuerung
Wolfmix W1, eine Marke der Nicolaudie Group, stand im Fokus vieler DJs. Es handelt sich um einen eigenständigen DMX-Controller. Er ist speziell für Live-Performances konzipiert und ermöglicht die Steuerung von Lichtshows ohne die Notwendigkeit eines separaten Computers. Die Steuerung unterstützt bis zu vier DMX-Universen oder 2048 Kanäle, wobei Add-ons für die Universen 3 und 4 erforderlich sind.
Der Controller zeichnet sich durch seine intuitive Bedienung aus. Die Hardware ist robust gebaut mit einer pulverbeschichteten Stahlplatte und einem 4,3-Zoll-Farb-TFT-Touch-Display. Der W1 bietet vielseitige Synchronisationsmöglichkeiten: BPM Tap, Audio Line-In, ein integriertes Mikrofon und die Anbindung an MIDI Clock und Ableton Link via Computer.
Chauvet DJ und die Zukunft der Medienkontrolle
Die Gespräche mit dem wichtigen Partner Chauvet DJ beleuchteten die neuesten Produkt- und Strategieentwicklungen.
Im mobilen Bereich wurden neue Beleuchtungslösungen vorgestellt, darunter die Wash FX Hex ILS und verschiedene SlimPAR-Modelle. Viele dieser Produkte sind mit dem Integrated Lighting System (ILS) ausgestattet. Für große Bühnen und Events zeigte CHAUVET Professional den STRIKE V. Dieses innovative Licht-Fixture bietet ein Dual-Layer-LED-Design, Pixel Mapping und einen elektronischen Frost.
Die Fusion von Licht und Video
Ein Meilenstein für die Branche ist die Übernahme des Produktportfolios von Arkaos SA durch ChamSys, einer Tochtergesellschaft von Chauvet & Sons LLC. Die Übernahme umfasst die populären Software-Lösungen MediaMaster, GrandVJ und KlingNet.
Das strategische Ziel dieser Akquisition ist die Schaffung einer vollständig vereinheitlichten Steuerungslösung. Dieses Konzept wird unter dem Motto „One Console. One Server. One Show“ zusammengefasst. Durch diese Integration soll die native Licht-, Pixel- und Medienkontrolle in einem einzigen System vereint werden. Dies soll den Workflow für VJs und fortgeschrittene DJs erheblich vereinfachen und technische Barrieren abbauen. Die nahtlose Steuerung von DMX-Beleuchtung und Video-Content von einer einzigen Plattform wird stabiler und zugänglicher.
Studioszene: Wissen für den DJ-Produzenten
Die Studioszene ist ein etablierter Bereich der LEaT con. Sie dient als Treffpunkt für Audio-Engineers, Produzenten und Live-Audio-Techniker.
Der Fokus liegt darauf, das Wissen in Recording, Mixing & Mastering sowie Producing zu vertiefen. Im Jahr 2025 wurde das gesamte Programm der Studioszene auf einer zentralen Bühne in der Messehalle offen präsentiert. Es war kein zusätzliches Ticket für Masterclasses erforderlich. Dies ermöglichte den freien Zugang zu Expertenwissen.
Das Programm umfasste Masterclasses von Top-Produzenten wie Warren Huart von Produce Like A Pro, Zino Mikorey (Deichkind) und Henning Verlage. Für DJs, die selbst produzieren, bot sich die einmalige Chance, neue Skills zu erlernen und das neueste Equipment von Top-Marken wie Yamaha und Steinberg zu testen. Die offene Zugänglichkeit zu solchen Premium-Inhalten unterstützt die Professionalisierung der DJ-Community in ihrem zweiten Standbein: der Musikproduktion.
Business und Recht: Partner für den Erfolg
Der Besuch auf der LEaTcon25 bekräftigte die Notwendigkeit, das Geschäftsumfeld des DJs umfassend zu betrachten. Themen wie Finanzierung, rechtliche Absicherung und strategische Planung sind unerlässlich.
VDMV: Absicherung für Freiberufler
Die VDMV GmbH ist ein wichtiger Partner, der maßgeschneiderte Versicherungslösungen für die Veranstaltungswirtschaft anbietet. Eine professionelle Absicherung ist für jeden selbstständigen DJ existenziell.
VDMV bietet Versicherungen, die auf die individuellen Risiken und Anforderungen von Freiberuflern und Unternehmen in der Branche zugeschnitten sind. Angesichts der hohen Investitionen in professionelles Equipment und der Haftungsrisiken im Eventbereich ist die Betreuung durch spezialisierte Experten wie VDMV unverzichtbar. Die kontinuierliche Pflege dieser Partnerschaft stellt sicher, dass die Mitglieder des Berufsverbandes Zugang zu verlässlichen Lösungen haben.
abcFinance: Clever finanzieren ohne Liquiditätsbelastung
abcFinance ist der Leasing- und Finanzierungsexperte für die Medien- und Veranstaltungsbranche. Für DJs ist es unerlässlich, ständig in die neueste Technologie zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dazu gehören Investitionen in Audiogeräte, Beleuchtung und Software-Upgrades.
Leasingangebote von abcFinance bieten hier eine Alternative zu hohen Anschaffungskosten. Durch regelmäßige Ratenzahlungen wird die Liquidität des Unternehmens geschont. Dies schafft die notwendige Flexibilität für den DJ als Unternehmer. Mit Modellen wie abc standby können Finanzierungszusagen im Vorfeld gesichert werden. Dies ist besonders vorteilhaft, um auf kurzfristige Aufträge schnell mit notwendigen Investitionen reagieren zu können. Die Partnerschaft mit abcFinance unterstreicht die gewachsene Bedeutung des DJs als professionellen Unternehmer, der spezialisierte Finanzierungsinstrumente benötigt.
Das NEO Summit 25: Künstliche Intelligenz in der Eventplanung
Das NEO Summit 25 war eine der neuen Sonderflächen der LEaT con. Der Fokus lag auf der Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Eventbranche.
Das Summit steht für einen Paradigmenwechsel, der die Veranstaltungsplanung grundlegend neu denken will. Es beleuchtete den aktuellen Status Quo von KI-gestützten Lösungen und deren spezifische Anwendungsfelder. Teilnehmer konnten von führenden KI-Experten lernen, wie man eine eigene KI-Strategie für sein Unternehmen entwickelt.
Die strategische Auseinandersetzung mit KI ist für DJs zwingend erforderlich. Es geht nicht nur um KI-Tools in der Musikproduktion. Wichtig ist auch, zu verstehen, wie Agenturen und Veranstalter KI zur Optimierung von Eventplanung, Logistik und Budgetierung einsetzen. Wer diese strategischen Prozesse versteht, kann seine eigenen Dienstleistungen besser positionieren und sich als zukunftsorientierter Partner etablieren.
Erfolge und neue strategische Allianzen
Der Besuch des DJ ALLIANZ e.V. in Hamburg war nicht nur informativ, sondern führte zu messbaren Erfolgen und wichtigen Weichenstellungen.
CUEPOINT.DJ: Drei neue Aussteller gewonnen
Die Hauptmotivation des Besuchs, Anregungen für die CUEPOINT.DJ zu sammeln, wurde übertroffen.
Der Verband konnte drei neue Aussteller für die eigene Fachmesse, die CUEPOINT.DJ, gewinnen. Diese Messe findet am 11. und 12. Januar 2026 in Kassel statt und bringt Hersteller, Händler und Anwender zusammen. Jeder neue Aussteller erhöht die Produktvielfalt und den Mehrwert der CUEPOINT.DJ für die Mitglieder. Der Besuch der LEaTcon erwies sich als essenzieller Business Development Trip zur Stärkung des eigenen Events.
Kooperationen: Stärkung der Eventwirtschaft
Die DJ ALLIANZ e.V. hat die Zusammenarbeit mit zwei wichtigen Verbänden auf den Weg gebracht. Diese Allianzen erweitern das Tätigkeitsfeld des Verbandes strategisch in die Bereiche Lobbyarbeit und kontinuierliche Bildung.
isdv e.V.: Die politische Stimme der Selbstständigen
Eine Kooperation mit der Interessengemeinschaft der selbstständigen Dienstleister in der Veranstaltungswirtschaft e.V. (isdv e.V.) wurde initiiert. Die isdv e.V. vertritt die politischen und wirtschaftlichen Interessen von Selbstständigen. Die Arbeit umfasst kritische Themen wie die Regulierung des Sicherheitsgewerbes und die Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer (WIdNr).
Da die isdv e.V. im Lobbyregister des Deutschen Bundestages registriert ist, gewinnt die DJ ALLIANZ e.V. durch diese Allianz politische Schlagkraft. Der Berufsverband kann seine Mitglieder nun auch auf einer breiteren Ebene in politischen und regulatorischen Fragen vertreten.
StageAID – Das Erfolgsportal für Kreative
Ebenfalls wurde die Zusammenarbeit mit „StageAID – das Erfolgsportal“ angebahnt. StageAID ist ein Portal, das Expertenwissen und Tipps für Künstler und Kreative teilt, um ihnen zu helfen, ihren Weg erfolgreich zu gehen.
StageAID bietet kontinuierlich wachsende Inhalte wie Berichte, Anleitungen und Vernetzungsmöglichkeiten. Diese Kooperation erweitert das Serviceangebot des DJ ALLIANZ e.V. um eine wertvolle, jederzeit verfügbare Wissensquelle. Dies liefert den Mitgliedern praktisches Fachwissen und Erfolgsstrategien, die die Lücke zwischen den jährlichen Messebesuchen füllen.
Diese neuen strategischen Partnerschaften positionieren den DJ ALLIANZ e.V. auf zwei Ebenen. Durch die isdv e.V. werden die politischen Rahmenbedingungen gesichert. StageAID liefert den individuellen Mehrwert und fördert die Weiterbildung der Mitglieder.
Die Neuen Allianzen der DJ ALLIANZ e.V.
Kooperationspartner | Schwerpunkt | Direkter Mehrwert für DJ ALLIANZ Mitglieder |
isdv e.V. | Interessenvertretung selbstständiger Dienstleister | Politische und wirtschaftliche Lobbyarbeit auf Branchenebene (z.B. Regulierungsfragen).27 |
StageAID | Erfolgsportal für Künstler und Kreative | Kontinuierliche Wissensvermittlung, Anleitungen und Business-Tipps für den Karriereerfolg.29 |
Auswertung und gemeinsamer Abschluss
Der intensive Tag auf der Messe wurde mit einem gemeinsamen Abendessen und einer ausführlichen Auswertung abgeschlossen. Die gesammelten Eindrücke und Kontakte wurden analysiert. Das Ergebnis war durchweg positiv. Der Besuch der LEaTcon25 brachte dem Berufsverband große Vorteile. Die Wiederteilnahme im nächsten Jahr ist daher bereits fest geplant.
6. Termine für den Kalender
Die gewonnenen Erkenntnisse befeuern die Planung für das kommende Jahr. Die folgenden Termine sind für die DJ Community von großer Bedeutung:
Wichtige Termine für die DJ Community
Event | Fokus | Datum | Ort |
CUEPOINT.DJ 2026 | Fachmesse für DJs, Workshops & Networking | 11. und 12. Januar 2026 | Kassel 6 |
LEaT X26 | Pre-Season Event der Eventbranche | 4. und 5. März 2026 | Dampfdom, Motorworld München |
LEaTcon26 | Größte Networking Convention (Live, Entertainment, ProAV) | 6. – 8. Oktober 2026 | Hamburg |
Fazit und strategische Schlussfolgerungen
Die LEaTcon25 hat ihre führende Position in der Live- und Entertainment-Branche erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Besuch des DJ ALLIANZ e.V. diente als erfolgreiche Plattform für Akquise und strategische Vernetzung.
Technologisch zeigt die Branche klare Entwicklungen in Richtung Workflow-Vereinfachung und Stabilitätssteigerung. Die Einführung von Standalone-Controllern wie Wolfmix W1 mit intelligenten Programm-Generatoren senkt die Eintrittsbarriere für professionelle Lichtshows. Gleichzeitig zielt die Akquisition von Arkaos durch ChamSys auf die vollständige Vereinigung von Licht- und Medienkontrolle. Dies erhöht die Stabilität und Effizienz komplexer audiovisueller Produktionen, was für ambitionierte DJs von großem Vorteil ist.
Strategisch hat der DJ ALLIANZ e.V. die Anerkennung als wichtiger Akteur der gesamten Eventwirtschaft gesichert. Die neuen Allianzen mit der isdv e.V. und StageAID sind entscheidende Schritte zur Erweiterung des Mandats. Durch diese Partnerschaften gewinnt der Verband sowohl an politischer Schlagkraft (isdv e.V.) als auch an praktischem Wert für die Mitglieder (StageAID). Die DJ ALLIANZ e.V. positioniert sich somit nachhaltig als umfassender Partner, der nicht nur technische, sondern auch geschäftliche und politische Rahmenbedingungen für den Erfolg seiner Mitglieder sichert. Die Ergebnisse der LEaTcon25 sind ein deutliches Zeichen für die positive Zukunft des Berufsstandes.
Zurück zur News-Übersicht