Logo Berufsverband DJ ALLIANZ e.V.
  1. Home
  2. »
  3. DJ News
  4. »
  5. Aktuelle Charts KW23

DJ Node – Von Hip-Hop-Battles zur großen Bühne

DJ Node aus Hamburg - Allround DJ für Events aller Art

Wenn Norman Hansae Detz über seine Musik spricht, wird klar: Leidenschaft und Vielseitigkeit sind bei ihm keine Schlagworte, sondern gelebte Realität. Unter seinem Künstlernamen DJ Node ist er seit über zehn Jahren in Clubs, auf Hochzeiten, bei Firmenevents und Festivals unterwegs. Der Name ist übrigens schlicht aus seinen Initialen entstanden: „Es sind im Endeffekt die ersten beiden Buchstaben meines Vor- und Nachnamens. Kurz, knackig und einprägsam.“

Wie alles begann – Musik im Blut

Musik spielte in Normans Leben schon früh eine zentrale Rolle. „Dank meiner Familie war ich schon sehr früh in der Musikthematik verstrickt.“ Er lernte in der Schulzeit die Basics am Klavier, brachte sich selbst Gitarre bei und war aktiv in der Tanzszene, insbesondere im Hip-Hop und Breaking.
Der entscheidende Moment kam auf einem Tanzbattle: „Ich habe den DJ gesehen, der für die Veranstaltung die richtige Musik gezaubert hat, und wollte auch etwas in die Richtung machen.“

Ein Schulkamerad lieh ihm ein Mischpult, das er sich kurzerhand selbst beibrachte. Ein Jahr später kaufte er sein erstes eigenes Setup. 2015 kam ein Plattenspieler-Set dazu – und damit die Möglichkeit, auch Scratchen intensiv zu üben.

Vom Tanzboden ans DJ-Pult

Die ersten Gigs ergaben sich durch seine Präsenz in der K-Pop-Szene, doch schnell kamen Anfragen für Hochzeiten, Clubs und Firmenfeiern hinzu. Heute ist DJ Node ein Allrounder: mobil unterwegs, im Club zuhause und als Support-DJ auf größeren Bühnen aktiv.

Lieblingssongs, die immer funktionieren

Wenn es darum geht, die Tanzfläche zu füllen, vertraut Node auf ein breites musikalisches Spektrum – von Hip-Hop und R&B über House bis hin zu Afrobeats und Pop. Seine persönlichen „Alltime Favorites“ sind echte Party-Garanten:

  • Can’t Hold Us – Macklemore & Ryan Lewis
  • Ma Chérie – DJ Antoine
  • Billie Jean – Michael Jackson
  • Crazy in Love – Beyoncé
  • Hotel Room Service – Pitbull

Große Bühne, großes Gefühl

Sein bisheriges Highlight: der Auftritt im Palladium Köln bei den SAE Awards. „Ich war zum ersten Mal auf einer größeren Bühne, wo ich mein Set spielen durfte, ohne von Gästen auf Musikwünsche eingehen zu müssen. Ich wurde für die Musik gebucht, die ich selber liebe – und die Gäste haben es gefeiert.“

Mehr als Musik: Moderation & Technik

Für Node gehört auch das Moderieren zum Handwerk. „Moderation ist ein essentieller Bestandteil eines guten mobilen DJs. Nur so werden die Gäste effektiv durch die Veranstaltung begleitet und die Veranstalter sind weniger gestresst.“
Auch technisch ist er gut aufgestellt: Mit eigenem Ton- und Licht-Equipment für bis zu 100 Personen kann er komplette Events ausstatten.

Scratchen, Crowdreading & Spontanität

Was ihn besonders auszeichnet? Seine Scratch-Skills. „Ich bin leidenschaftlicher Scratcher und nutze dies auf jeder Party, da für mich Scratchen historisch gesehen eines der essentiellen Elemente des DJings ist.“
Dazu kommt seine Vielseitigkeit – geografisch und zeitlich: „Mein Repertoire geht von den 70ern bis heute, von Ostasien über Afrika, deutsche Klassiker bis hin zu den besten Sounds aus den USA und Lateinamerika.“
Entscheidend sei aber vor allem das Crowdreading: „Es ist eine Sache, die Menge zum Tanzen zu bringen, aber ein anderes Level, die Leute zum Trinken zu animieren und dann wieder zum Tanzen zu bringen.“

Netzwerk & Verantwortung

Seine Mitgliedschaft in der DJ ALLIANZ e.V. ist für ihn eine klare Entscheidung gewesen: „Ihr wart mega cool zu mir, als ich beim DJWG auf euch zugekommen bin, und wir haben uns gegenseitig supportet. Als ich dann gesehen habe, wer alles im Netzwerk ist und was für Vorteile es gibt, war mir klar, dass ich Teil davon werden wollte.“ Und nicht nur das. DJ Node ist zwischenzeitlich für den Berufsverband DJ ALLIANZ e.V. als Area Manager für Hamburg tätig und unterstützt so die DJ-Community.

Für die Zukunft der Szene wünscht er sich mehr Kommunikation, Respekt und Ausbildung. „Es wird leider oft gegeneinander gewettert – innerhalb einzelner Genres oder genreübergreifend. Das schadet unserem Ruf. Wir müssen lernen, uns gegenseitig für die Musik, die wir auflegen, zu respektieren.“
Ein großes Anliegen ist ihm außerdem, Einsteigern den Weg zu erleichtern: „Viele wissen nicht, wie man Technik professionell einsetzt – Signalfluss, Dos & Don’ts. Mit den Tutorials der DJ ALLIANZ e.V. wurde ein guter Grundbaustein gelegt, darauf sollten wir aufbauen.“

Wenn die Plattenteller stillstehen

Und was macht DJ Node, wenn er nicht an den Decks steht? „Dann bin ich gerne auf der Tanzfläche zu finden – und bei den besten Bedingungen auch mal in einer kurzen Breakdance-Session.“

Nodes Botschaft an DJs & Gäste

„DJing ist mehr als Musik. Es geht um Respekt, Miteinander und das richtige Gefühl für den Moment. Bleibt offen, bleibt neugierig – und habt Spaß an dem, was ihr tut.“

Mehr über DJ Node gibt’s auf seiner Website:
🌐  www.djnodemusic.com

Über den Autor

Partner

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner