Anleitung zur Nutzung von Stems
Was Ihr dazu braucht :
- DenonDJ Account
- Stems Addon
- Initialisierung und Nutzung von Stems
Denon DJ Account
Auf der Seite denondj.com oben rechts auf Account klicken oder inmusicstore.com oben rechts auf das Körper Symbol klicken, dann werdet ihr auf eine weitere Seite geleitet in der ihr euch registrieren müsst. Nach erfolgreicher Registrierung und Aktivierung durch E-Mail, könnt ihr nun eure Gerät/e mit eurer Seriennummer (zu finden auf der Unterseite des Geräts oder im System) auf der Seite registrieren.
Stems Addon
Auf der Seite enginedj.com/stems etwas herunter scrollen und auf Buy klicken + das Addon kaufen ( bezahlbar mit PayPal, Klarna oder Kreditkarte ). Nach erfolgreicher Abwicklung wird das Addon in eurem Account aktiviert. Nun musst du dich nur noch mit deinem Gerät in deinem Account einloggen und schon sind die Stems in deinem Gerät aktiviert, aber nur wenn Du das Engine OS auf 4.2.1. auf deinem Gerät aktualisiert hast.
Initialisierung und Nutzung
Die EngineDJ Software auf deinem Computer muss auf Version 4.2.1. aktualisiert sein, genauso wie auf deinem Gerät Version 4.2.0. In der Software ist die Stems Funktion schon aktiviert, und auf deinem Gerät nach Aktualisierung und nach erneutem Login eures Profils in eurem Gerät auch. Die Stems in eurem Gerät lassen sich mit der Taste Hot Cue aktivieren.
Euch stehen dann 4 Buttons ( Pad 1 = Vocals, Pad 2 = Melody, Pad 3 = Bass und Pad 4 = Drums ). Mit den Parameter Tasten Links und Rechts lassen sich Accapella und Instrumental direkt aktivieren.
Nun zur EngineDJ Software
In der Software ist nun ein eigener Ordner mit den Stems – Inhalten, den könnt ihr genauso behandeln, wie den Collections Ordner. Ihr könnt Smartlists und auch Playlists anlegen, oder auch ganze Ordner dort hineinziehen, oder einzelne Files.
Es gibt zwei Möglichkeiten diese zu erstellen. Entweder die Songs markieren und dann rechte Maustaste Stems erstellen oder sie markieren und dann auf die zuvor erstellten Ordner oder Smartlist zu ziehen.
Für die besten Ergebnisse ist es sinnvoll, nur Wave oder Flac Dateien zu wandeln, es gehen aber auch MP3s wobei da die Qualität etwas schlechter ist, da sie schon komprimiert sind.
Synchronisation
Wenn ihr alle Stems die ihr haben wollt fertig habt, erscheint ein rundes Symbol in der Spalte Stems. Anschließend müsst ihr mit dem Sync Manager nur auf euer Drive aktualisieren, was ein wenig dauert.
Die andere Möglichkeit ist es, den Stems Ordner Manuel auf eurem Drive neben den Datenbank Ordner zu kopieren, vergesst nur nicht den Datenbank Ordner auch mit zu kopieren sonst findet euer Gerät die Stems nicht.
Beachtet bitte auch, dass die Stems Berechnung je nach Computer Konfiguration ein wenig Zeit in Anspruch nimmt, und ihr genug Speicherplatz habt, da ungefähr jeder Stems, also jeder Song, 5 mal mehr Speicher braucht wie die Original Datei.
Ihr könnt keine Stems auf der EngineDJ Software anhören. Dies geht nur auf euren Endgeräten, und nein, die Endgeräte können auch nicht selbst Rendern. Ein Internetzugang, um Stems auf euren Endgeräten abzuspielen braucht Ihr nicht. Nur alle 30 Tage mal das Endgerät mit dem Internet verbinden um die Aktivierung bei zu behalten. Mit einer Lizenz könnt ihr bis zu 4 Endgeräte aktivieren. Aufnahmen sind auch möglich, wenn lokale Musik von einem USB-, HD- oder SD-Stick abgespielt wird.
Und nun viel Spaß mit euren neuen Mixtechniken.
Text: Timo Klocke / Bilder: inMusic/ DenonDJ
Zurück zur News-Übersicht