Am 18. Januar 2025 fand bei unserem Partner Thomann unser erster DMX-Workshop des Jahres statt. Mehr als 50 Teilnehmer vertieften ihr Wissen in den Grundlagen der DMX-Steuerung. Unser Partner Thomann übernahm dabei maßgeblich die Planung und Durchführung des Workshops.
Mitglieder der DJ Allianz konnten kostenlos teilnehmen, während für Nichtmitglieder eine geringe Unkostenpauschale von 15 Euro anfiel. Vor Beginn des Workshops hatten wir die Gelegenheit, die DJ Allianz kurz vorzustellen, bevor es direkt mit dem Fachprogramm losging. Das Team aus der Lichtabteilung von Thomann erklärte zunächst die Grundlagen der DMX-Technik.
Einblicke in die DMX-Technik
Die Teilnehmer erhielten einen umfassenden Einblick in verschiedene Lampentypen und deren Anwendungsbereiche. Zudem wurden praxisnah Themen wie die Adressierung von Geräten sowie die Auswahl geeigneter Kabel behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt bei dem DMX-Workshop lag auf der Erklärung der Unterschiede zwischen Adressen, Universen und Kanalwerten. Am Ende des Workshops waren alle Teilnehmer in der Lage, eigenständig Geräte zu patchen und die Zusammenhänge der DMX-Steuerung zu verstehen.
ApeLabs Vorstellung
Nach der Mittagspause im t.kitchen präsentierte ApeLabs sein innovatives Ambient-Lichtsystem. Besonders beeindruckend: Auch über zehn Jahre alte Lampen erhalten weiterhin Software-Updates, die neue Funktionen ermöglichen. Ein kleiner Ausblick auf zukünftige Entwicklungen wurde ebenfalls gegeben: Noch im Laufe des Jahres erscheint ein neuer Tube mit Pixelsteuerung. Zudem ist für die zweite Jahreshälfte ein Update der App geplant, das einen KI-gestützten Musikmodus enthalten wird. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt jedoch: Apelabs-Produkte sind ausschließlich untereinander kompatibel.
DMX-Workshop und Wolfmix W1
Nach einer kurzen Kaffeepause stellte das Thomann-Team den Wolfmix W1 vor – ein leistungsstarker DMX-Controller, der im Gegensatz zu Apelabs-Produkten herstellerunabhängig sämtliche Scheinwerfer steuern kann.
Ein weiteres Highlight auf dem DMX-Workshop war die Präsentation von Maestro DMX durch Dominik Steingruber von Eventtechnik Oberland. Maestro DMX ermöglicht eine intuitive Steuerung sämtlicher DMX-Geräte ohne Programmierkenntnisse und überzeugt insbesondere durch die einfache Umsetzung von Pixelsteuerungen.
Lichtsteuerung mit SoundSwitch
Anschließend demonstrierte Chladdy vom Thomann-Team die Möglichkeiten von SoundSwitch, einer Lichtsteuerungssoftware, die auf die Beatgrids der DJ-Software zugreift und so eine automatisierte und musikdynamische Lichtsteuerung ermöglicht.
Zum Abschluss des informativen Tages stellte Björn Becker von Chauvet DJ das ILS-System vor. ILS ist kein klassisches DMX-Protokoll, sondern eine Eigenentwicklung von Chauvet DJ. Es es kopiert im Grunde die Slave-Funktionalitäten der Master-Geräte und sorgt so für eine perfekt abgestimmte Lichtshow ohne aufwendige Programmierung.
Insgesamt war der DMX-Workshop ein voller Erfolg – sowohl in Bezug auf die Teilnehmerzahl als auch auf die vermittelten Inhalte. Die Begeisterung unter den Teilnehmern war groß, nicht nur wegen des lehrreichen Programms, sondern auch dank der herausragenden Location. Das Amphitheater bei Thomann bot den idealen Rahmen für diesen Workshop. Zudem wurden wir bestens versorgt: Getränke, Snacks und sogar das Mittagessen waren inklusive – ein exzellenter Service von Thomann. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich für die großartige Unterstützung bedanken!
Zurück zur News-Übersicht