Logo Berufsverband DJ ALLIANZ e.V.
  1. Home
  2. »
  3. DJ News
  4. »
  5. Lexicon DJ 1.8.0 – Das bisher größte Update ist da!

Lexicon DJ 1.8.0 – Das bisher größte Update ist da!

Das Update von Lexicon DJ ist da. Version 1.8.0 setzt neue Maßstäbe
Lexicon DJ 1.8.0 – Das bisher größte Update ist da

Nach über sechs Monaten Entwicklungszeit ist Lexicon 1.8.0 endlich live! Mit mehr als 700 Änderungen, zahllosen Bugfixes und zahlreichen neuen Features gehört dieses Release zu den umfangreichsten Updates in der Geschichte von Lexicon.

Aber was ist Lexicon DJ eigentlich?

Lexicon ist ein DJ-Musikbibliotheksmanager, der die Musikorganisation und -verwaltung vereinfacht. Es synchronisiert sich mit den wichtigsten DJ-Apps, automatisiert Aufgaben und bietet Funktionen wie Track-Matching, Künstler-Bereinigung und Cloud-Speicher. Lexicon ist für Windows und macOS verfügbar, mit einer kostenlosen Demo und zwei Preisplänen.

Hier sind die Highlights der Version 1.8.0:

DJ Pro Support (Beta)

Djay Pro Support (Beta)

Lexicon unterstützt ab sofort auch Djay Pro. Aktuell noch in der Beta, aber bereits überraschend stabil. Die Integration erlaubt es, deine Djay Pro Library direkt über Lexicon zu verwalten.

Zwar gibt es noch kleinere Herausforderungen bei der Beatgrid-Kompatibilität (aufgrund von Djays flexibler Grid-Struktur), aber die Funktion ist schon nah an einer finalen Lösung.

Bugreports & Feedback sind bei den Entwicklern von Lexicon ausdrücklich erwünscht. Helft mit, die Integration weiter zu verbessern!

Lexicon DJ neue Waveform

Neue RGB-Wellenform

Die Wellenformanzeige wurde komplett überarbeitet. Das Ergebnis: mehr Detailtiefe, bessere Zoomstufen und verschiedene Farboptionen.

Das macht das Setzen von Grids, das Lesen von Songstrukturen und die Arbeit mit Cue-Punkten deutlich einfacher und präziser.

Neuer Energy Analyzer

Neben BPM, Tonart und Beatgrid lässt sich deine Musik jetzt auch nach Energielevel analysieren, was sich perfekt für durchdachte Set-Strukturen und dynamische Übergänge eignet.

Verbesserte Beat-Analyse

Die neue First-Beat-Erkennung bringt die Beatgrid-Analyse auf ein neues Level. Die Downbeats werden noch zuverlässiger erkannt. Lexicon ist damit auf Augenhöhe mit Traktor & Co. und schlägt in Sachen Genauigkeit sogar manche DJ-Software.

Komplett überarbeiteter Cue-Generator

Der Cue Point Generator wurde von Grund auf neu entwickelt und ist jetzt zehnmal schneller und liefert noch genauere Ergebnisse.

Optional kannst du jetzt automatisch Cue-Punkte setzen lassen, wenn ein Track geladen wird und noch keine vorhanden sind.

Weitere praktische Verbesserungen in Lexicon DJ

Neben den großen Neuerungen gibt es viele kleine Optimierungen, die den Workflow verbessern:

  • Automatische Analyse neuer Tracks beim Hinzufügen
  • Möglichkeit zum Mergen ausgewählter Tracks
  • Automatisches Schreiben von ID3-Tags bei Änderungen
  • Neues Action Center (CMD/CTRL + Leertaste) für schnelle Steuerung
  • Harmonisch passende Tonarten werden hervorgehoben
  • Erste Unterstützung für Apple Music
  • Und: zahlreiche Bugfixes und Detailverbesserungen

Alle neue Features gibt es auf der Homepage von Lexicon DJ bzw. im Blog

Fazit

Lexicon DJ 1.8.0 ist ein riesiger Schritt nach vorne. Es bringt nicht nur neue Tools, sondern verbessert auch bestehende Funktionen deutlich. Egal ob du mit Serato, Rekordbox, Engine OS, Traktor, Djay Pro oder auch mehreren Plattformen zusammen arbeitest, Lexicon DJ bleibt der zentrale Knotenpunkt für deine Musikorganisation.

Zurück zur News-Übersicht

Über den Autor

Partner

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner