
Version 5.4 ist da – mit offiziellem DDJ-FLX10 Support, neuen Cue-Features, Light Mode und vielem mehr.
Alle Highlights und Details im Überblick:
Major-Update: djay 5.4 bringt neue Features und Hardware-Support
Algoriddim hat das nächste große Update für seine DJ-Software djay veröffentlicht. Version 5.4 ist ab sofort für macOS, Windows, iOS und Android verfügbar und bringt eine Reihe spannender Neuerungen von erweitertem Hot-Cue-Handling bis zu neuem Hardware-Support.
Offizieller Support für Pioneer DDJ-FLX10
Highlight des Updates ist die Integration des Pioneer DJ DDJ-FLX10 mit vollständiger On-Jog-Screen-Anzeige. Die Entwicklung erfolgte in Zusammenarbeit mit AlphaTheta und ist für macOS und Windows verfügbar. Auch Pixel-Fold-Nutzer profitieren: Die Android-Version unterstützt jetzt die adaptive Benutzeroberfläche mit geteilten Decks und Waveforms im Tischmodus.
Neue Funktionen für Library und Performance
Mit der neuen “External Apps”-Quelle lassen sich Playlists, Cue-Punkte und Loops direkt aus Drittanbieter-DJ-Software in die djay-Mediathek importieren. Außerdem gibt es:
- Cue Point Banks mit bis zu 16 Hot Cues pro Track
- Cue Loops, die als Hot Cues gespeichert werden können
- bis zu 16 individuelle Farben pro Hot Cue
- die Option, beim Laden eines Tracks automatisch den ersten gespeicherten Loop oder Cue Loop zu aktivieren
- einen Light Mode für Windows und Android
- Neural Mix Crossfader jetzt auch unter Android
Optimierungen unter der Haube
Die Key-Lock-Latenz wurde spürbar reduziert. Neural-Mix-Übergänge funktionieren nun auch auf älteren Geräten. Das Setzen von Loops wurde vereinfacht, die Track-Lade-Logik optimiert und die Integration von Beatport und Beatsource verbessert.
Fehlerbehebungen und Hardware-Updates
Das Update beseitigt zahlreiche Bugs, darunter Audio-Artefakte bei Key Lock, Bluetooth-Aussetzer und Probleme beim MIDI-Mapping. Auf der Hardware-Seite gibt es Support für den Allen & Heath Xone:23C sowie eine verbesserte Aufnahme externer Audioquellen bei verschiedenen Controllern wie DDJ-FLX10, DDJ-REV5 und Mixon 8.
Fazit
Mit Version 5.4 erweitert Algoriddim djay nicht nur um praktische Funktionen, sondern öffnet die Software auch stärker für externe Workflows. Besonders interessant für Performance-DJs sind die neuen Cue-Optionen und der erweiterte Hardware-Support, allen voran für den DDJ-FLX10.
Text: Burnee Mac / Fotos Hersteller
Zurück zur News-Übersicht