Logo Berufsverband DJ ALLIANZ e.V.
  1. Home
  2. »
  3. DJ News
  4. »
  5. Revolution auf der Bühne – das neue L-Acoustics DJ

Revolution auf der Bühne – das neue L-Acoustics DJ

Live aus London, die Keynote zum neuen L-Acoustics DJ

L-Acoustics, bekannt für bahnbrechende Audio-Innovationen in der Live-Sound-Technologie, sorgt erneut für Aufsehen: Heute wurde in London ein völlig neuartiges Effektgerät vorgestellt – schlicht „DJ“ genannt. Doch hinter diesem einfachen Namen verbirgt sich ein technischer Quantensprung für die DJ-Performance.

Einführung in L-Acoustics DJ

Mit dem neuen L-Acoustics DJ bringt das französische Unternehmen ein revolutionäres MIDI-ähnliches Pad auf den Markt, das Live-Audioquellen in Echtzeit in vier sogenannte „Stems“ aufteilt: Drums, Bass, Vocals und alles andere. Dabei sind keine vorbereiteten Tracks nötig – das System arbeitet quellenunabhängig, sei es von Vinyl, CDJ, Ableton oder digitalem Streaming.

Das Herzstück der Lösung ist ein Software-Visualizer, der in Verbindung mit dem empfohlenen Hardware-Controller die räumliche Positionierung einzelner Stems erlaubt. Damit lässt sich die Musik nicht nur hören, sondern auch räumlich erleben. DJ-Performances werden so immersiver, flexibler und künstlerisch anspruchsvoller.

Mehr künstlerische Kontrolle durch Raumklang

Die Steuerung erfolgt intuitiv: Das System erkennt Tempo und BPM entweder über Industriestandards oder per manueller Eingabe – das Onboarding ist so schnell, dass es buchstäblich weniger Zeit benötigt als das Einstecken eines USB-Sticks.

Ein echtes Highlight: Jeder Stem kann individuell im Raum positioniert werden. Das ermöglicht es dem DJ, etwa Vocals aus einer Ecke, den Bass von hinten und Drums aus allen Richtungen erklingen zu lassen. Besonders spannend wird es bei Drops und Übergängen – hier lassen sich Räume füllen, leeren oder dynamisch bewegen. Ein Erlebnis, das über das Übliche weit hinausgeht.

Auch das technische Team vor Ort kann das räumliche Verhalten der Quelle während der Performance live beeinflussen – ideal für größere Veranstaltungen, bei denen eine präzise Klanginszenierung gefragt ist.

Erweiterung von Klangräumen: Von Club bis Festival

Damit das System seine volle Wirkung entfalten kann, ist mindestens ein 4-Punkt-Lautsprechersystem erforderlich. Die empfohlene Einstiegskonfiguration, und zum Release verfügbare Größenordnung, ist ein 6.1-Setup – perfekt für Clubs, spezielle Events oder Festivalbühnen. Doch L-Acoustics DJ ist skalierbar: bis zu 2.500 Gäste können aktuell mit den empfohlenen Komponenten des Herstellers gleichzeitig in ein immersives Klangerlebnis eintauchen. Die Skalierung und auch Erweiterung der Setups erfolgt stetig auch über die Einführung hinaus. Somit wird diese Innovation in Kürze dann auch für die volle Bandbreite an Venues verfügbar sein. Ganze Festivals und Livekonzerte bekommen ab dato ein ganz neues Level in Sachen Sound erleben.

Mit Unterstützung von L-ISA 2025 wird das Monitoring für den DJ zu einem erweiterten Klangraum. Dabei lassen sich sogar zusätzliche akustische Zonen für VIP-Bereiche oder Nebenflächen schaffen – ohne die Hauptperformance zu stören. So entsteht ein geteiltes, aber individuelles Hörerlebnis auf höchstem Niveau.

Fazit: Die Zukunft der DJ-Performance beginnt jetzt

L-Acoustics DJ verbindet technologische Innovation mit künstlerischer Freiheit. Es ist nicht nur ein neues Tool, sondern eine Einladung an DJs, ihre Musik in ganz neuen Dimensionen zu denken. Ob für Club-Installationen, Festivals oder High-End-Events – dieses Gerät hebt das DJing auf ein völlig neues Level.

Das Gerät und die Funktionen werden im dritten Quartal dieses Jahres erhältlich sein. Wer frühzeitig auf immersive Klanggestaltung setzen will, sollte L-Acoustics DJ nicht verpassen.


Was noch so im Roundhouse vorgestellt wurde

Fokus auf Systeminnovation und Klang als Erlebnis

  • CPU-Programm (Certified Pre-Owned): L-Acoustics startet mit Gear Supply ein Programm zur Generalüberholung und Zertifizierung gebrauchter K1-Systeme – inklusive Schulung und erweiterter Garantie.
  • Klang als multidimensionales Erlebnis: Klang wird als Verbindung von Quelle, System und Raum verstanden. Technologien wie ELISA ermöglichen neue kreative Freiheiten, während Partnerschaften wie mit Treble die Raumakustikplanung im SoundVision-Ökosystem verbessern.
  • Produktneuheit LA-1.16i: Kompakter, effizienter Verstärker mit 16 Kanälen, 1200-Watt-Netzteil, Netzwerkfähigkeit (AES67, Milan), automatischer Standby-Funktion und umfassender Drittanbieter-Integration. Ideal für vielfältige Installationen.

Software für immersive Klangerlebnisse

  • ELISA 2025 & Sound Spaces: Neue Funktion ermöglicht es, verschiedene Raumzonen identisch immersiv zu beschallen – z. B. unter Balkonen oder in VIP-Logen.
  • Neue Features: „Solo im Raum“, virtuelle Raumbegehung für Techniker und Broadcast-Optimierung erweitern die kreativen und technischen Möglichkeiten.
  • SoundVision 2025: Präziser als je zuvor durch neue Mess-Features und Absolute Phase-Funktion – zeigt exakte Interaktionen im Frequenzspektrum.
  • SoundVision Connect: Erste Cloud-Plattform von L-Acoustics zur kollaborativen, webbasierten 3D-Systemplanung – inkl. Versionsvergleich und interaktiver Visualisierung.

Text / Fotos: Oliver Lieder

Über den Autor

Partner

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner