
Denon DJ hat heute, am 18. November 2025, ein Update für seine Engine-Software-Suite herausgebracht. Die Aktualisierung auf die Version 4.3.4 ist vornehmlich ein Wartungs- und Sicherheitsupdate. Es bringt jedoch auch gezielte Verbesserungen für beide Komponenten der Plattform. Engine DJ (die Desktop-Anwendung zur Bibliotheksverwaltung) und Engine OS (das Betriebssystem der Denon DJ Hardware).
Details zum Engine DJ (Desktop) Update
Die Desktop-Anwendung, die für die Verwaltung und Vorbereitung der Musikbibliothek zuständig ist, erhielt folgende spezifische Anpassungen:
- macOS Tahoe Unterstützung. Die Kompatibilität ist erweitert worden, um nun auch das neueste macOS-Betriebssystem, macOS Tahoe, vollständig zu unterstützen und reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
- Behebung einer Sicherheitslücke: Ein kritischer Punkt in der Engine Remote Library ist adressiert und behoben. Diese Sicherheitsverbesserung ist der Hauptgrund, warum allen Benutzern dringend ein Upgrade auf diese Version empfohlen wird. Auch um die Integrität und Sicherheit ihrer Daten zu gewährleisten.
- Allgemeine Optimierung: Wie üblich wurden auch generelle Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen implementiert, um das Benutzererlebnis flüssiger und zuverlässiger zu gestalten.
Details zum Engine OS Update
Das Betriebssystem, welches auf den eigenständigen Denon DJ Geräten (wie PRIME-Serien, SC-Playern) läuft, profitiert von folgenden Neuerungen:
- Verbesserte SoundCloud-Stream-Unterstützung: Es wurde die Unterstützung für die neuen AAC-basierten HLS-Streams von SoundCloud hinzugefügt. Diese Umstellung resultiert in einer höheren Audioqualität, einer konsistenteren Wiedergabe und einer verbesserten Geräteunterstützung beim Streaming über SoundCloud Go+.
- Behebung eines SoundCloud-Anzeigefehlers: Ein Fehler, der verhinderte, dass die Titel in den beliebten SoundCloud-Playlists „Neu und angesagt“ (New & Hot) korrekt angezeigt wurden, ist nun behoben.
- Allgemeine Optimierung: Auch hier wurden übergreifende Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen vorgenommen, um die Performance der Hardware zu optimieren.
Obwohl es sich um ein eher kleines Versions-Upgrade handelt, ist die Behebung der kritischen Sicherheitslücke in der Desktop-Variante und die Optimierung der Streaming-Funktionalität im OS ein starkes Argument für ein sofortiges Update aller Nutzer.

Über die Engine Software von Denon DJ
Engine ist das Herzstück des professionellen DJ-Ökosystems von Denon DJ. Es teilt sich in zwei Hauptkomponenten auf: Engine DJ ist die Desktop-Software zur Vorbereitung, Organisation und Analyse von Musik auf dem Computer (ähnlich wie Rekordbox oder Serato Library-Management).
Engine OS hingegen ist das proprietäre Betriebssystem, das auf den Standalone-Geräten von Denon DJ, wie den PRIME-Playern und Mixern, läuft. Es ermöglicht DJs, ohne einen externen Computer auf ihre Musikbibliotheken zuzugreifen, diese zu analysieren, Effekte zu steuern und direkt von der Hardware aus zu streamen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Engine zielt darauf ab, ein robustes, flexibles und zukunftssicheres Standalone-DJ-Erlebnis zu bieten.
Download wie immer auf der Seite von Denon DJ
Zurück zur News-Übersicht