Hallo DJs! Heute ist ein großer Tag für alle, die hinter den Decks stehen, denn zwei der beliebtesten DJ-Softwares haben etwas Großartiges angekündigt. Es ist so weit: Spotify-Integration in rekordbox und Serato!

Was bedeutet das für dich?
Stell dir vor, du hast Zugriff auf mehr als 100 Millionen Tracks, Playlists und globale Musiktrends – direkt aus deiner DJ-Software. Egal, ob du zu Hause übst, ein Set für deine Freunde spielst oder einfach nur neue Songs entdecken willst, jetzt kannst du das alles tun, ohne ständig zwischen verschiedenen Apps hin- und herzuwechseln.
Ab sofort kannst du mit einem Spotify Premium-Konto den gesamten Musikkatalog des Streaming-Dienstes in deine Sets einbinden. Das eröffnet dir unendliche Möglichkeiten für kreative und flexible Mixe, die dein Publikum begeistern werden. Du kannst Tracks aus deiner lokalen Musikbibliothek mit den riesigen Playlists von Spotify mischen und so immer den perfekten Song finden.
Serato und Spotify: Das Warten hat ein Ende
Für Serato-User ist das die Erfüllung eines lang ersehnten Wunsches. Serato hat die Spotify-Integration in Serato DJ Lite und Serato DJ Pro freigeschaltet. Damit hast du direkten Zugriff auf den kompletten Spotify-Katalog.
Mehr Details findest du auf der offiziellen Ankündigungsseite von Serato: https://the-drop.serato.com/announcements/spotify-and-serato-dj/
rekordbox und Spotify: Die nahtlose Verbindung
Auch rekordbox hat die Wiedergabe von Spotify in der Mac/Windows-Version der Software freigeschaltet. Das bedeutet, du kannst von nun an auf über 100 Millionen Songs zugreifen, um deine DJ-Sets zu gestalten. Die Integration ist nahtlos und ermöglicht dir eine neue Ebene an Freiheit bei deiner Musikauswahl.
Wer kann die Integration nutzen?
Die Spotify-Integration für rekordbox und Serato ist ab heute, dem 24. September 2025, in den folgenden Ländern verfügbar:
USA, Kanada, Vereinigtes Königreich, Irland, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Niederlande, Schweden, Norwegen, Dänemark, Polen, Portugal, Finnland, Schweiz, Belgien, Österreich, Griechenland, Tschechische Republik, Ungarn, Israel, Australien, Neuseeland, Japan, Südkorea, Singapur, Hongkong, Taiwan sowie weitere.
Wichtig: Um diese neue Funktion nutzen zu können, brauchst du ein aktives Spotify Premium-Abonnement und eine Internetverbindung.
Ein wichtiger Hinweis zum Schluss
So cool die Integration auch ist, denke daran: Die Nutzung von Spotify in deiner DJ-Software ist ausschließlich für den privaten Gebrauch gedacht. Das heißt, du darfst damit üben, Sets für dich selbst oder deine Freunde erstellen. Der Einsatz bei öffentlichen, gewerblichen Veranstaltungen wie in Clubs, Bars oder bei Festivals ist laut den Nutzungsbedingungen von Spotify nicht gestattet. Also, genieße die neuen Möglichkeiten, aber halte dich an die Regeln, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.
Viel Spaß beim Mixen!
Zurück zur News-Übersicht