Logo Berufsverband DJ ALLIANZ e.V.
  1. Home
  2. »
  3. DJ News
  4. »
  5. Serato verkauft – Tiny übernimmt Mehrheit

Serato verkauft – Tiny übernimmt Mehrheit

Serato verkauft!
Serato verkauft – Tiny übernimmt Mehrheit

Serato, einer der weltweit führenden Anbieter für DJ-Software, hat einen neuen Mehrheitseigner: Die kanadische Technologie-Holding Tiny Ltd übernimmt 66 % der Anteile – und zahlt dafür exakt 66 Millionen US-Dollar.

1 Million Dollar pro Prozent – ein Deal mit Symbolkraft. Die Übernahme wurde am 31. März 2025 bekannt gegeben und soll im zweiten Quartal 2025 abgeschlossen werden – vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen.


Serato: Ein Gigant unter den DJ-Softwares

Gegründet in Neuseeland, hat sich Serato in den letzten 25 Jahren zu einer der weltweit meistgenutzten DJ-Softwares entwickelt. Die Software ist bei mobilen DJs, Club-DJs und Turntablists gleichermaßen beliebt.

Kernfakten:

  • Über 2 Millionen aktive Nutzer weltweit
  • Tiefgreifende Integration mit führender DJ-Hardware
  • Serato verzeichnete in den letzten fünf Jahren ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 35 % bei zahlenden Abonnenten.

Serato gilt als besonders stabil, zuverlässig und eventtauglich – eine feste Größe im professionellen DJ-Alltag.


Rückblick: Warum der AlphaTheta-Deal scheiterte

Bereits 2023 plante AlphaTheta (Mutterkonzern von Pioneer DJ und Entwickler von rekordbox) die Übernahme von Serato. Die Kombination aus führender Hardware- und Software-Marke sorgte international für Aufsehen – aber auch für Kritik.

Kritik und Widerstand aus der Branche

inMusic (Denon DJ, Numark, Rane) warnte öffentlich vor einer drohenden Monopolstellung. Pioneer DJ gilt mit einem Marktanteil von etwa 72 % als dominanter Anbieter im DJ-Hardware-Bereich. Die Übernahme hätte die Marktkonzentration deutlich verschärft.

Eine besonders auffällige Aktion: inMusic schaltete eine ganzseitige Anzeige in der neuseeländischen Zeitung The Post, um vor den Folgen des Deals zu warnen – mit klarer Botschaft: „Der Kauf von Serato durch Pioneer DJ schadet der DJ-Community.“

Entscheidung der Wettbewerbsbehörde

Da Serato seinen Sitz in Neuseeland hat, musste die Übernahme durch die neuseeländische Wettbewerbsbehörde (Commerce Commission, ComCom) genehmigt werden. Nach monatelanger Prüfung verweigerte die Behörde im Sommer 2024 die Zustimmung.

Die Begründung:

  • rekordbox und Serato stehen in direkter Konkurrenz
  • Es drohten Nachteile für kleinere Anbieter und Drittanbieter-Hardware
  • Der Wettbewerb im Markt für DJ-Software wäre spürbar eingeschränkt worden

Damit war der Deal geplatzt – und Serato blieb unabhängig.


Tiny Ltd übernimmt – mit anderem Ansatz

Im Gegensatz zu AlphaTheta ist Tiny Ltd kein Hardware-Hersteller, sondern ein strategischer Investor im Softwarebereich. Das Unternehmen verfolgt ein langfristiges Modell: Erfolgreiche Softwaremarken übernehmen, fördern – und eigenständig weiterführen.

Die Übernahme von Serato durch Tiny ist aus aktueller Sicht nicht mit vergleichbaren Monopolbedenken verbunden. Ob eine kartellrechtliche Prüfung notwendig wird, hängt vom regulatorischen Rahmen ab – aus heutiger Perspektive ist eine Blockade jedoch eher unwahrscheinlich.


Was bedeutet die Übernahme für DJs in Deutschland?

Aktuell gibt es keine offiziellen Hinweise, dass sich durch den Eigentümerwechsel kurzfristig etwas an Preisen, Lizenzen oder Funktionen von Serato ändern wird.

Die Übernahme wurde von Serato bislang nicht auf der offiziellen Website kommuniziert. Auch Tiny Ltd äußert sich vor allem strategisch – nicht produktbezogen.

Für DJs bleibt zunächst alles beim Alten. Dennoch beobachten wir die Lage genau.


Einschätzung der DJ ALLIANZ e.V.

Als Berufsverband für DJs in Deutschland bewerten wir die Übernahme mit vorsichtigem Optimismus. Serato ist für viele DJs ein zentrales Werkzeug im Berufsalltag – ob bei Hochzeiten, Firmenevents, Clubs oder Stadtfesten.

Strukturelle Veränderungen beim Unternehmen können sich langfristig auf:

  • Kompatibilität mit Hardware
  • Support und Update-Zyklen
  • Lizenzmodelle und Preisgestaltung auswirken.

Wir informieren unsere Mitglieder, sobald belastbare Informationen vorliegen.


Fazit: Serato unter neuer Führung – aber (noch) ohne Folgen für DJs

Die Übernahme von Serato durch Tiny Ltd ist ein klares Signal: DJ-Software ist ein wirtschaftlich stark wachsender Markt.

Mit 66 Millionen US-Dollar für 66 % der Anteile hat Serato nun einen finanzstarken Partner an der Seite – ohne Verbindung zu einem Hardware-Konzern.

Ob das den Weg für unabhängige Weiterentwicklung ebnet oder langfristig Veränderungen bringt, wird sich zeigen. Wir bleiben dran.


Weitere Informationen zu Serato:
🔗 www.serato.com

Robin Richter, 03.04.2025

Zurück zur News-Übersicht

Über den Autor

Partner